Ade Leuchtstofflampen: Ausphasung von konventionellen Lampen in 2023

Durch die RoHS Richtlinie folgt nun der Abschied von Kompaktleuchtstofflampen für Hersteller zum 25. Februar 2023 und für die meisten linearen Leuchtstofflampen zum 25. August 2023.

BildMünchen, 24.03.2022 – 2021 wurden die bisherigen europäischen, produktbezogenen Ökodesign-Richtlinien durch die neue EU-Produktverordnung für Lichtquellen und Betriebsgeräte (2019/2020/EU) aufgehoben. Lampen und Lichtquellen sind seitdem verschärften Energieeffizienzregelungen unterworfen. Durch die RoHS Richtlinie folgt nun der Abschied von Kompaktleuchtstofflampen für Hersteller zum 25. Februar 2023 und für die meisten linearen Leuchtstofflampen zum 25. August 2023.

Mit den sogenannten Kompaktleuchtstofflampen und Leuchtstoffröhren (kreisförmige T5- sowie lineare T5- und T8-Lampen) wurde Deutschland in den letzten Jahrzehnten überwiegend beleuchtet. Nun steht ihnen der Abschied bevor: Zum 25. Februar 2023 verbannt die EU Kompaktleuchtstofflampen ohne Vorschaltgerät. T8- und T5-Leuchtsofflampen dürfen ab dem 25. August 2023 in Europa nicht mehr in den Verkehr gebracht werden, da jetzt auch die EU-Richtlinie zur Begrenzung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (engl. RoHS – Restriction of the use of certain Hazardous Substances in electrical and electronic Equipment) greift.

Weitere konventionelle Lampen werden nach der Ökodesign-Verordnung ausgephast. Grundlage sind die Verordnungen 2019/2020/EU und 2019/2015/EU. Zum 1. September 2023 entfallen dann die meisten Typen der zurzeit noch erlaubten Halogenlampen.

Ausnahmen bei der aktuellen Ausphasung
Bei der Ausphasung dürfen die Hochvolt-Halogenlampen (R7s <= 2.700 Lumen) bleiben. Zudem sind zahlreiche Speziallampen und Leuchtmittel für Spezialanwendungen nur teilweise oder gar nicht betroffen: – Lampen unter 60 Lumen oder über 82.000 Lumen
– Engstrahlende Lichtquellen (< 10 Grad)
– Infrarot-Lichtquellen (außer R7s in bestehenden Längen)
– UV-Strahler (> 2mW/klm)
– Spezial-Anwendungen z. B. für Öfen (300 Grad Celsius) oder Signalgebung.

Umgang mit Lagerbeständen
Auch wenn die Ausphasung ansteht, müssen Leuchtmittel nicht zwangsläufig ausgetauscht und bereits erworbene Lampen dürfen auch noch in Betrieb genommen werden.
E-Handwerksbetriebe und Händler dürfen ihre Lagerbestände an Lampen noch abverkaufen und installieren. Es besteht kein Anwendungsverbot. Sie sollten sich jedoch auf die Veränderungen einstellen, zum Beispiel bei der Planung von Anlagen.
Von Herstellern und Importeuren ist zu beachten, dass sie keine weiteren Lampen, die die Mindesteffizienzkriterien nicht erfüllen, nach dem Stichtag in der EU in Verkehr bringen dürfen.

Illegale Verkäufe auf Online-Marktplätzen
Allerdings ist es der EU und dem deutschen Gesetzgeber sowie den Vollzugsbehörden bisher nicht gelungen, den illegalen Verkauf von ausgephasten Leuchtmitteln auf Online-Marktplätzen zu unterbinden. Es ist damit zu rechnen, dass sich dies mit der anstehenden Ausphasung der Leuchtstofföhren im Jahr 2023 nicht ändern wird und über Online-Markplätze die ausgephasten Lampen importiert aus dem Ausland in Verkehr gebracht werden. Die ersten Glühlampen wurden bereits im September 2009 ausgephast und werden auf Online-Marktplätzen, nach über einem Jahrzehnt, dem Verbraucher immer noch massenweise angeboten.

Ausgediente Leuchtstofflampen zur Sammelstelle
Im Gegensatz zu Halogenlampen fallen Energiesparlampen, LED-Lampen (u. a. auch LED- Filament-Lampen) sowie Leuchtstoffröhren oder Hochdruckentladungslampen unter das ElektroG und müssen, wie gesetzlich vorgeschrieben, separat entsorgt werden.

Unter www.sammelstellensuche.de sind mit der Eingabe der Postleitzahl oder des Ortes Sammelstellen für die kostenlose Abgabe von kleinen und großen Mengen Altlampen zu finden.

Detaillierte Informationen zu den neuen Energieeffizienzanforderungen bei Lampen sind den mitgesendeten Dateien zu entnehmen und unter www.lightcycle.de/profis/neue-energieeffizienzanforderungen einzusehen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschland

fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de

Über Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 20 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. In den letzten 15 Jahren wurden durch Lightcycle über 100.000 Tonnen Altlampen zurückgenommen. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.

Pressekontakt:

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München

fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de

Aktuelles

Schrottabholung Borken: Kostenlose Abholung von Schrott, Elektrogeräten und Metallresten – So funktioniert’s ganz einfach

In Borken stehen Ihnen die Türen zu einem unkomplizierten Schrottabholservice offen, der keinerlei Kosten für Sie verursacht. Lernen Sie die einfache Vorgehensweise kennen, wie alte Elektrogeräte und Metallschrott direkt von Ihren Wohnräumen abgeholt werden, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen. Der nachhaltige Beitrag zur Kreislaufwirtschaft wird dabei großgeschrieben und bietet Ihnen zahlreiche Vorteile.

Schrottabholung in Bocholt – Der sichere Weg zur kostenlosen Entsorgung Ihrer alten Elektrogeräte und Metallschrott

In vielen Haushalten in Bocholt sammeln sich über Jahre hinweg Altgeräte und ungenutzte Metalle an, die oft nur Platz wegnehmen. Die Schrottabholung bietet Ihnen eine kostenfreie Lösung zur umweltfreundlichen Entsorgung dieser Materialien direkt bei Ihnen zu Hause. Informieren Sie sich über die Schritte zur schnellen Abholung und schaffen Sie Raum für Neues.

Schrottabholung in Bergisch Gladbach: Schnelle, kostenlose Abholservices für Metallschrott in Kombination mit transparenter Barzahlung und fachgerechter Demontage für Privatkunden und Unternehmen

Die Schrottabholung in Bergisch Gladbach bietet Ihnen die Möglichkeit, Altmetall aus Ihrem Haushalt oder Unternehmen unkompliziert und kostenlos abholen zu lassen. Die Leistungen werden durch eine sofortige Barzahlung ergänzt, die den Prozess für alle Beteiligten angenehm gestaltet. Entdecken Sie hier, wie Sie den höchsten Nutzen aus Ihrer Schrottsammlung ziehen können.

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Bergheim – Ihr Partner für eine nachhaltige Metallentsorgung

Wer in Bergheim Altmetall oder Elektroschrott loswerden möchte, hat mit dem professionellen Schrottabholservice die ideale Lösung. Kunden profitieren von einer schnellen, kostenlosen Abholung direkt von der Haustür. Zudem erhalten sie eine faire Vergütung entsprechend den aktuellen Marktpreisen, wodurch die Entsorgung nicht nur praktischer, sondern auch finanziell vorteilhaft wird.
Am beliebtesten

Schrottankauf Recklinghausen: Wir kaufen Ihren Metallschrott und übernehmen die Schrottentsorgung

Überzeugend ist insbesondere beim Schrott-Recycling von Aluminium und Stahl...

Schrott loswerden, Geld verdienen: Schrottankauf Bochum bietet beste Konditionen

Schnell und einfach: Schrott verkaufen in Bochum mit bestem...

Perfekte Schrottentsorgung durch die Kostenlose Schrottabholung in Schwelm

Die Kostenlose Schrottabholung in Schwelm steht für jahrelange Erfahrung...

Umweltfreundliche Schrottabholung in Moers: Kostenlos für Sie

Die Schrottabholung Moers   ist Ihr Partner, wenn es um...

Aktuelle Storys: Ade Leuchtstofflampen: Ausphasung von konventionellen Lampen in 2023

Schrottabholung Dormagen für Privathaushalte: Altmetallabholung und Ankauf von Kupferschrott ohne Aufwand

Wenn Sie in Dormagen sind und überschüssigen Schrott loswerden möchten, ist der Service zur Schrottabholung genau das Richtige für Sie. Das Unternehmen ermöglicht es Ihnen, Altmetall wie Kupfer effizient abholen zu lassen und bietet dabei auch eine faire Vergütung. Entdecken Sie die Vorteile der unkomplizierten Schrottentsorgung für Privathaushalte.

Schrottabholung Dinslaken: Schnelle und kostengünstige Abholung von wertvollem Altmetall inkl. Ankauf von Kupfer und Messing

Wenn Sie in Dinslaken Altmetall loswerden möchten, entdecken Sie die Vorteile einer schnellen und kostenlosen Schrottabholung. Das Angebot umfasst zahlreiche Metalle, einschließlich Kupfer und Messing, die zu fairen Preisen angekauft werden. Garantiert eine umweltfreundliche Lösung für Ihre Schrottentsorgung!

Schloss und Schlüssel: Schrottabholung Coesfeld für Altmetall, Kabelschrott und Messingschrott an Ihrem Standort

Die Schrottabholung Coesfeld sorgt dafür, dass auch in den schwer zugänglichen Stadtteilen eine professionelle und kostenlose Abholung von Schrott möglich ist. Mit einem Fokus auf Messingschrott, Kupferschrott und Kabelschrott bietet das Unternehmen attraktive Preise und eine umweltgerechte Entsorgung. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie der Service auch Ihnen helfen kann, Platz zu schaffen und gleichzeitig bares Geld zu gewinnen.