Elektrifizierungs-Offensive: Ford bietet die Mondeo-Baureihe ab sofort nur noch mit Vollhybrid- und Dieselantrieb an

-  Käufer eines Ford Mondeo haben die Auswahl zwischen einem 2,0-Liter Vollhybrid-Antrieb und einem 2,0-Liter-EcoBlue-Dieselmotor - die konventionellen Benziner entfallen 
-  Bis Ende 2022 sollen mehr als die Hälfte der europaweit verkauften Ford-Fahrzeuge elektrifiziert sein

Ford bietet für die Mondeo-Baureihe keine konventionellen Benzin-Motoren mehr an. Stattdessen wurde das Motorenangebot, den Kundenwünschen entsprechend, komplett auf Vollhybrid- und Dieselantriebe umgestellt. Der Vollhybrid-Antrieb ist insbesondere für solche Kunden attraktiv, die mittels Elektrifizierung ihres Fahrzeugs eine besonders gute Kraftstoffeffizienz anstreben, aber zu Hause oder am Arbeitsplatz keinen Zugang zu einer externen Ladestation haben. Für die im CD-Segment angesiedelte Mondeo-Baureihe stehen nun folgende Motorisierungen zur Wahl:

-  Für die Limousine (4-türig) und für den Turnier..

ein 2,0-Liter Ti-VCT Vollhybrid. Die Systemleistung (Elektromotor: 38 kW plus Benzinmotor: 103 kW) beträgt 138 kW (187 PS)*

-  Für die Limousine (5-türig) und für den Turnier...

ein 2,0-Liter EcoBlue-Diesel in den Leistungsstufen 88 kW (120 PS)*, 110 kW (150 PS)* und 140 kW (190 PS)*.

Der Mondeo (Limousine, 5-türig und Turnier) steht in den Ausstattungsversionen Trend, Titanium, Vignale und ST-Line zur Wahl, die 4-türige Limousine in den Ausstattungsvarianten Titanium und Vignale.

„Die komplette Umstellung von konventionellen Benzinmotoren auf Vollhybrid-Antrieb für die Mondeo-Baureihe ist für uns ein weiterer großer Schritt auf dem Weg zur Elektrifizierung der Fahrzeugflotte“, sagt Roelant de Waard, Vice President, Marketing, Sales & Service, Ford of Europe. „Für Kunden, die weniger als 20.000 Kilometer pro Jahr fahren, ist der Mondeo-Vollhybrid eine attraktive Option. Dieser Antrieb bietet die Möglichkeit für rein batterie-elektrisches Fahren, ohne dabei Reichweitenangst haben zu müssen“.

Der Vollhybrid-Motor des Ford Mondeo

Ford hatte Anfang 2019 zusätzlich zur bereits 2014 in Europa eingeführten 4-türigen Mondeo Vollhybrid-Limousine auch die Turnier-Version mit Vollhybrid-Antrieb vorgestellt.

Der Mondeo Vollhybrid kombiniert einen 2,0-Liter-Benzinmotor (Atkinson-Zyklus), einen Elektromotor, einen Generator und eine 1,4-kWh-Lithium-Ionen-Batterie – und kombiniert damit die Reichweite eines konventionellen Verbrennungsmotors mit der Effizienz eines elektrischen Antriebsstrangs. Sein regeneratives Bremssystem gewinnt kinetische Energie zurück, die beim Bremsen normalerweise als Wärme ungenutzt verloren ginge, und speichert sie in einem Lithium-Ionen-Akku (1,4 kWh/5 Ah).

Der Ford Mondeo Vollhybrid kann bei niedriger Geschwindigkeit sowie auf kurzen Strecken rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei gefahren werden. Bei höherem Tempo und größerem Leistungsbedarf kommt der Benziner (Atkinson-Zyklus) hinzu. Das Umschalten zwischen Elektro- und Benzinmotor geschieht automatisch. Der Ford Mondeo Hybrid ermöglicht also lokal rein elektrisches Fahren, ohne dass eine externe Stromquelle zum Laden des Akkus erforderlich ist. Das stufenlose CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission) überträgt die Leistung auf die Vorderräder. Über Ladezustand und Betriebszustände des Vollhybrid-Antriebs informiert eine spezielle Anzeige mit zwei jeweils 10,7 Zentimeter großen Farbdisplays in der Instrumententafel.

Bei einer Systemleistung von 138 kW (187 PS)* begnügt sich der Mondeo Vollhybrid mit einem kombinierten Verbrauch von 4,5 bis 4,1 Liter/100 km*, was CO2-Emissionen zwischen 103 und 94 g/km* entspricht (Limousine 4-türig).

Mehr als ein Drittel aller verkauften Mondeo-Modelle sind Vollhybride

Ford hat den Hybrid-Anteil am gesamten Mondeo-Absatz in Europa in den ersten sieben Monaten dieses Jahres gegenüber dem Gesamtjahr 2019 um 25 Prozent gesteigert – damit hatten mehr als ein Drittel aller verkauften Ford Mondeo-Modelle einen Vollhybrid-Antrieb an Bord. Alleine in Großbritannien wuchs der Vollhybrid-Anteil aller verkauften Mondeo um mehr als 50 Prozent – und in Italien um mehr als 40 Prozent. Dort entschieden sich in den ersten sieben Monaten des Jahres rund 75 Prozent aller Käufer eines Ford Mondeo für den Vollhybrid-Antrieb.

Bereits bis Ende 2022 soll mehr als die Hälfte der Ford Pkw-Verkäufe in Europa auf elektrifizierte Fahrzeuge entfallen und damit den Absatz von Pkw mit konventionellen Benzin- oder Dieselmotoren übertreffen.

Ford Mondeo wird in Valencia/Spanien produziert

Der Mondeo Vollhybrid wird im Ford-Werk Valencia/Spanien produziert, wo ab nächstem Jahr auch die Vollhybrid-Varianten der Ford-Baureihen S-MAX und Galaxy vom Band laufen werden.

*Kraftstoffverbrauch des Ford Mondeo Vollhybrid (Limousine, 4-türig) in l/100 km: 4,5 – 4,1 (kombiniert); CO2-Emissionen: 103- 94 g/km (kombiniert), CO2-Effizienzklasse A+**

*Kraftstoffverbrauch des Ford Mondeo Vollhybrid (Turnier) in l/100 km: 4,7 – 4,3 (kombiniert); CO2-Emissionen: 108 – 99 g/km (kombiniert), CO2-Effizienzklasse A+**

*Kraftstoffverbrauch des Ford Mondeo Turnier EcoBlue-Diesel (Limousine, 5-türig) in l/100 km: 5,5 – 4,4 (kombiniert); CO2-Emissionen: 146 – 116 g/km (kombiniert), CO2-Effizienzklasse B/A – A+**

*Kraftstoffverbrauch des Ford Mondeo Turnier EcoBlue-Diesel (Turnier) in l/100 km: 5,6 – 4,5 (kombiniert); CO2-Emissionen: 148 – 117 g/km (kombiniert), CO2-Effizienzklasse B/A – A/A+**

** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.

Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.

Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten.

Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter .

Pressekontakt:

Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH

Aktuelles

Schneller Autoverkauf in Rosenheim: Fair, einfach und ohne versteckte Kosten für alle Fahrzeugtypen

Der Autoverkauf in Rosenheim muss nicht kompliziert sein. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, Ihr Auto schnell und zu fairen Preisen zu verkaufen. Sie werden sehen, dass es auch für defekte Fahrzeuge eine lukrative Verkaufsoption gibt.

Ein umfassender Überblick über den Autoankauf in Rostock: Zügiger Verkauf von Kleinwagen, SUVs und Unfallfahrzeugen

Das Angebot beim Autoankauf in Rostock reicht von Kleinwagen über SUVs bis hin zu Unfallfahrzeugen. Ein solider Ankaufservice garantiert, dass Sie für Ihr Fahrzeug, egal in welchem Zustand, einen fairen Preis erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Vorteile, die Ihnen der schnelle und unkomplizierte Autoankauf in Rostock bietet.

Schneller und sicherer Autoankauf in Recklinghausen: So gelingt der Fahrzeugverkauf zügig und zu attraktiven Preisen – auch bei Mängeln

Der Autoankauf in Recklinghausen ist für viele Autobesitzer eine ideale Lösung, um schnell und sicher ihr Fahrzeug zu verkaufen. Besonders wichtig sind dabei faire Bewertungen, die auch defekte oder ältere Fahrzeuge berücksichtigen. Dieser Artikel beleuchtet die entscheidenden Aspekte und den Ablauf des Autoankaufs in Recklinghausen.

Internationale Fahrzeugmärkte: Chancen für Burgauer Autobesitzer beim Autoexport in verschiedene Länder

Burgauer Fahrzeugbesitzer stehen vor zahlreichen Möglichkeiten, ihre Fahrzeuge im internationalen Markt zu verkaufen. Der Autoexport bietet nicht nur die Chance auf einen besseren Preis, sondern auch Zugang zu einer breiten Käuferschaft. Informieren Sie sich hier über die besten Strategien und was Sie beim Verkauf beachten sollten.
Am beliebtesten

Aktuelle Storys: Elektrifizierungs-Offensive: Ford bietet die Mondeo-Baureihe ab sofort nur noch mit Vollhybrid- und Dieselantrieb an

Der ultimative Leitfaden für den Autoexport in Coburg – Alles, was Sie wissen müssen, um den bestmöglichen Preis für Ihr Auto zu erzielen

Der Autoexport in Coburg bietet Autobesitzern eine hervorragende Chance, Fahrzeuge unkompliziert loszuwerden. Durch den Verkauf an internationale Märkte können oft überdurchschnittliche Preise erzielt werden, selbst für ältere Modelle. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen müssen, um erfolgreich zu sein.

Die ultimativen Tipps für den erfolgreichen Autoexport in Dachau: Top-Preise für deutsche Klassiker und moderne Fahrzeuge

Der Autoexport in Dachau ist eine lukrative Möglichkeit für Fahrzeugbesitzer, maximale Preise zu erzielen. In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Fahrzeuge am besten für den Export vorbereiten können. Erfahren Sie auch, welche deutschen Modelle auf internationalen Märkten am stärksten nachgefragt werden und wie Sie davon profitieren können.

BMW Ankauf in Meerbusch – Der beste Partner für den Verkauf von Fahrzeugen, auch mit Schäden, wir garantieren fairen Preis und schnelle Abwicklung

Wenn es um den Verkauf Ihres BMW geht, sind wir der richtige Ansprechpartner in Meerbusch. Wir kaufen alle Modelle, unabhängig von ihrem Zustand, und bieten Ihnen einen reibungslosen Verkaufsprozess. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und erfahren Sie, wie unkompliziert der Verkauf Ihres Fahrzeugs sein kann.