Clevere Tipps für die optimale Reichweite des ŠKODA ENYAQ iV im Winter

Mladá Boleslav (ots)

› Rein batterieelektrisches SUV von ŠKODA fährt im WLTP-Zyklus mit einer Ladung bis zu mehr als 500 Kilometer(1)

› Bereits mit einfachen Maßnahmen lässt sich der Reichweitenverlust bei niedrigen Temperaturen minimieren

› Optionale Wärmepumpe sowie Sitz- und Lenkradheizung für mehr Effizienz und Komfort während der Wintermonate

Der rein batterieelektrische ŠKODA ENYAQ iV verfügt über effiziente Antriebstechnik und eine in diesem Fahrzeugsegment herausragende Aerodynamik. Das ermöglicht langstreckentaugliche Reichweiten von bis zu über 500 Kilometern im WLTP-Zyklus. Für eine hohe Effizienz sind Außentemperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius ideal, im Winter ist die Reichweite von Elektrofahrzeugen hingegen geringer. Dann wird Strom aus dem Akku benötigt, um etwa den Innenraum zu heizen oder die Batterien zu temperieren. Mit den richtigen Maßnahmen und Ausstattungsoptionen lässt sich der Reichweitenverlust bei niedrigen Temperaturen allerdings ganz einfach minimieren.

Axel Andorff, Leiter MEB Projects sagt: „Das Fahren im Winter stellt auch an ein modernes Elektrofahrzeug wie den ŠKODA ENYAQ iV hohe Anforderungen. Während ein Modell mit Verbrenner die Abwärme des Motors nutzt, um den Innenraum zu heizen, kommt die dafür nötige Energie beim Elektrofahrzeug aus der Traktionsbatterie. Das Thermomanagement des Akkus verbraucht ebenfalls Strom, daher sinkt die Reichweite. Durch eine verbesserte Temperierung der Batterie mithilfe einer neuen Software, über die optional erhältliche Wärmepumpe oder einige einfache Maßnahmen, die der Fahrer selbst treffen kann, lässt sich der Reichweitenverlust im Winter jedoch deutlich verringern.“

Der ŠKODA ENYAQ iV überzeugt mit alltags- und langstreckentauglichen Reichweiten. So kommt beispielsweise der ENYAQ iV 80 mit seinem 82 kWh großen Lithium-Ionen-Akku mit einer Batterieladung bis zu mehr als 500 Kilometer weit (gemäß WLTP-Zyklus). In der kalten Jahreszeit sinkt die Reichweite von Elektrofahrzeugen allerdings insbesondere dadurch, dass der Akku durch ein ausgeklügeltes Thermomanagement in einem optimalen Temperaturfenster gehalten werden muss. Dafür wird ebenso Energie aus der Batterie verwendet wie für die Beheizung des Innenraums. Anders als bei Modellen mit Verbrennungsmotor lässt sich dafür bei Elektromodellen keine Abwärme nutzen. Abhilfe schafft die für den ENYAQ iV als Option erhältliche Wärmepumpe. Sie verdichtet CO2 und produziert auf diese Weise warme Luft. So wird der Innenraum beheizt, ohne Energie aus dem Akku zu verbrauchen.

Verbessertes Thermomanagement der Batterie durch neue Software

Um eine optimale Leistungsabgabe, eine effiziente Rekuperation und ein möglichst schnelles Laden mit Gleichstrom an Schnellladesäulen zu ermöglichen, wird die Antriebsbatterie des ENYAQ iV in einem idealen Temperaturfenster gehalten. Eine neue Version der Fahrzeug-Software optimiert das Thermomanagement der Batterie weiter und vergrößert damit die Reichweite bei winterlichen Temperaturen. Außerdem steigert sie die Lebensdauer der Batterie. Die neue Software wird künftig auch in bereits ausgelieferten ENYAQ iV aufgespielt. ŠKODA gibt eine Garantie, dass der Akku nach acht Jahren oder 160.000 Kilometern noch mindestens 70 Prozent seiner Kapazität bietet. Um den Akku besonders zu schonen, ist es ratsam, ihn im täglichen Gebrauch möglichst häufig lediglich zu maximal 80 Prozent aufzuladen.

Richtige Vorbereitung für das Fahren mit dem ŠKODA ENYAQ iV im Winter

Mit einfachen Tricks kann der Fahrer eines ENYAQ iV die Reichweite im Winter zusätzlich steigern. Wenn das Fahrzeug in einer Garage abgestellt wird, müssen die Batterie und der Innenraum weniger erwärmt werden als beim Parken im Freien. Zudem lässt sich das Vorheizen des Innenraums programmieren oder über die MyŠKODA App einschalten. Wenn während des Vorheizens ein Ladekabel angeschlossen ist, zieht der ENYAQ iV keine Energie aus der Batterie. Vor Fahrtbeginn sollten die Nutzer auch bei Elektrofahrzeugen Fahrzeugaufbauten wie Dachgepäckträger, die nicht benötigt werden, entfernen und den Reifendruck kontrollieren. Ein zu niedriger Luftdruck erhöht den Rollwiderstand und damit den Energieverbrauch. Zusätzliches Einsparpotential bietet der Eco-Modus: Er verringert die Leistung der Climatronic und reduziert die Motorleistung, die Höchstgeschwindigkeit liegt dann bei 130 km/h. Diese Einstellungen kann der Fahrer jederzeit per Kickdown überstimmen.

Nützliche Tipps für weiteres Energiesparen

Wenn bei niedrigen Temperaturen während der Fahrt eine optional vorhandene Lenkradheizung und Sitzheizung eingeschaltet wird, kann die Innenraumheizung niedriger eingestellt und damit Energie gespart werden. Fährt man allein, ist es zudem sinnvoll, bei einer Zweizonen- oder Dreizonen-Climatronic lediglich den Bereich des Fahrers zu beheizen. Der im Travel Assist enthaltene Vorausschauende Adaptive Abstandsassistent (ACC) spart Energie durch gleichmäßiges Fahren bei konstantem Tempo. Außerdem erkennt er Geschwindigkeitsbegrenzungen, Kurven oder Kreisverkehre und lässt den ENYAQ iV frühzeitig abbremsen oder ausrollen. Bei Fahrten in der Stadt empfiehlt sich die Fahrstufe B, um durch die höhere Rekuperationsleistung möglichst viel Energie zurückzugewinnen. Bei Überlandfahrten oder auf der Autobahn ermöglicht es der geringe Fahrwiderstand des ENYAQ iV, in langen Segelphasen ausschließlich kinetische Energie zu nutzen.

(1) Wert im WLTP-Messverfahren ermittelt. Tatsächliche Reichweite abhängig von Faktoren wie persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnissen, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Vortemperierung und Anzahl der Mitfahrer.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell


 

 

Aktuelles

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur effektiven Lackpflege im Frühjahr: Tipps für den optimalen Glanz und dauerhaften Schutz des Fahrzeugs

Gerade nach dem Winter benötigt Ihr Fahrzeug besondere Aufmerksamkeit, um den Lack von Ablagerungen zu befreien und gleichzeitig vor zukünftigen Umwelteinflüssen zu schützen. Mit einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie sicherstellen, dass der Lack Ihres Fahrzeugs den besten Schutz erhält und optimal aussieht. Dieser Artikel bietet nützliche Informationen zu den bewährten Methoden der Frühjahrspflege.

Frühjahrsputz für Ihr Auto: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur optimalen Fahrzeugpflege und Werterhaltung nach dem Winter

Nach einem langen Winter hat Ihr Auto besondere Pflege nötig, um Schäden zu vermeiden und die Sicherheit auf der Straße zu garantieren. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten Sie praxisnahe Tipps zur gründlichen Reinigung und Wartung, damit Ihr Fahrzeug fit für das Frühjahr ist. Erfahren Sie, wie Sie systematisch vorgehen, um sowohl Innen- als auch Außenteile optimal zu betreuen.

Marktanalyse der Kupferpreise: Wie weltweite Trends und Entwicklungen den An- und Verkauf von Kupfer im Jahr 2025 beeinflussen

Der Kupfermarkt unterliegt konstanten Veränderungen, die durch verschiedene globale Trends beeinflusst werden. In diesem Artikel untersuchen wir die wichtigsten Faktoren, die die Preise von Kupfer beeinflussen, sowie die Auswirkungen auf Verkäufer und Käufer. Durch diese Informationen können Sie Ihre Verkaufsstrategie optimieren und potenziell höhere Erträge erzielen.

Metallpreise im September 2025: Einflussreiche Trends, aktuelle Preisveränderungen und effiziente Vermarktungsstrategien für alle Altmetallbesitzer

Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die aktuellen Metallpreise und welche Trends auf dem Markt herrschen. Die Preisbildung wird auf verschiedene Marktbedingungen und wirtschaftliche Einflüsse zurückgeführt, sodass die Leser auch Kauf- und Verkaufsentscheidungen besser treffen können. Tauchen Sie ein in die Welt der Metallverwertung und nutzen Sie die Chancen optimal.
Beliebte Themen

Die Top 10 Tipps zum erfolgreichen Verkauf Ihres Fahrzeugs mit Getriebeschaden: Von der Einschätzung bis zur Abwicklung

Ein Getriebeschaden mindert den Wert Ihres Autos erheblich, doch das bedeutet nicht, dass Sie auf einem Verlust sitzen bleiben müssen. Hier erhalten Sie die besten Tipps, um Ihr defektes Fahrzeug erfolgreich und gewinnbringend zu verkaufen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihr Auto wertschätzen und schnell an einen Käufer bringen.

Die umfassende Übersicht über staatliche Kaufprämien, Steueranreize und regionale Programme für die Elektromobilität 2025: So profitieren Sie beim Umstieg auf ein E-Auto

Der Wechsel zu einem Elektroauto wird durch staatliche Kaufprämien und steuerliche Vorteile im Jahr 2025 erleichtert. Wir bieten Ihnen einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Fördermaßnahmen, die beim Kauf und der Nutzung von E-Fahrzeugen zur Verfügung stehen. Lassen Sie sich inspirieren und erkennen Sie, wie Sie durch das Nutzen dieser Programme bares Geld sparen können.

Elektroautos in der Ökobilanz: Eine kritische Untersuchung der Umweltfreundlichkeit und der langfristigen Nachhaltigkeit der Elektromobilität

Die Umweltbilanz von Elektroautos ist ein kontroverses Thema, das weit über die reine Emission während der Nutzung hinausgeht. Diese kritische Untersuchung zeigt, welche Faktoren die Nachhaltigkeit von E-Autos beeinflussen und welche Rolle Recycling und erneuerbare Energien spielen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie grün die Elektromobilität wirklich ist.

Zukunft der Ladeinfrastruktur 2025 in Deutschland: Werden wir der Nachfrage der Elektromobilität gerecht und was sind die nächsten Schritte?

Die kontinuierlich steigende Anzahl von Elektrofahrzeugen erfordert ein robustes Netz an Ladeinfrastruktur. In diesem Artikel untersuchen wir, wie Deutschland bis 2025 auf dem Weg ist, diese Herausforderungen zu meistern und welche Strategien dazu beitragen könnten. Auch regionale Diskrepanzen in der Verfügbarkeit von Ladepunkten werden betrachtet.

Die 10 besten Elektrofahrzeuge 2025 mit Fokus auf reale Reichweiten und Nutzererfahrungen: Ein umfassender Vergleich

Trends in der Automobilindustrie zeigen, dass Elektrofahrzeuge immer beliebter werden, insbesondere wenn es um die Alltagstauglichkeit und Reichweite geht. Dieser Vergleich untersucht die zehn besten Elektrofahrzeuge des Jahres 2025, die sich durch hohe Reichweiten auszeichnen, die im realen Fahrbetrieb getestet wurden. Erfahren Sie, welche Autos in der Praxis überzeugen und welche Features die Nutzer begeistern.

Ähnliche Artikel wie - Clevere Tipps für die optimale Reichweite des ŠKODA ENYAQ iV im Winter

Fahrzeugverkauf Mettmann: Schnell, Souverän und Zuverlässig

Der Verkauf Ihres Fahrzeugs in Mettmann muss nicht kompliziert sein – mit Auto verkaufen Fix ist er schnell und zuverlässig. Erleben Sie einen stressfreien Prozess, der durch Transparenz und faire Angebote geprägt ist. Sparen Sie Zeit und Nerven mit einem kompetenten Partner an Ihrer Seite.

Einfache Schritte zum Auto verkaufen in Braunschweig – So gewinnen Sie den besten Preis

Wenn Sie Ihr Auto in Braunschweig verkaufen möchten, dann sollten Sie einige grundlegende Schritte beachten. Diese helfen Ihnen nicht nur, den Verkaufsprozess zu beschleunigen, sondern auch einen angemessenen Preis zu erzielen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Schritte entdecken, die Ihren Autoverkauf viel einfacher machen.

Top Preise beim Mercedes Ankauf in Augsburg – So einfach war es noch nie

Warum den aufwendigen Prozess des Autoankaufs durchleben? In Augsburg haben wir den perfekten Service, der garantierte Top Preise bietet und gleichzeitig den Verkauf stressfrei gestaltet. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihren Mercedes schnell und unkompliziert zu verkaufen.