Brennstoffzellen für den Busfernverkehr FlixBus und Freudenberg Sealing Technologies bündeln Kompetenzen


Brennstoffzellen für den Busfernverkehr FlixBus
Freudenberg Sealing Technologies und FlixBus wollen Reisebusse mit Brennstoffzellenantrieb auf die Straße bringen. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/135954 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Freudenberg Sealing Technologies”

Weinheim (ots)

Brennstoffzellen für den Busfernverkehr FlixBus und Freudenberg Sealing Technologies bündeln Kompetenzen

FlixBus und Freudenberg Sealing Technologies arbeiten in einem Zukunftsprojekt zu nachhaltiger, CO2-freier Mobilität zusammen. Gemeinsam wollen Europas größter Anbieter von Fernbusreisen – FlixBus – und der weltweit tätige Technologiespezialist Freudenberg Sealing Technologies Reisebusse mit Brennstoffzellenantrieb auf die Straße bringen. Die Erweiterung der Partnerschaft um einen Bushersteller ist geplant. Hierzu laufen bereits erste Gespräche.

Die grünen FlixBusse haben sich innerhalb weniger Jahre zum festen Bestandteil des Straßenbilds in Europa und den USA entwickelt. Sie verbinden Destinationen quer durch Europa und befördern Personen in rund 30 Ländern. Grün ist dabei nicht nur die Farbe der Busse und Züge. Die modernen Fernbusse der FlixBus-Flotte sind eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel überhaupt; gleiches gilt für die mit 100 Prozent Ökostrom betriebenen FlixTrains. Nun will FlixBus gemeinsam mit Freudenberg noch einen Schritt weitergehen. Fabian Stenger, Geschäftsführer FlixBus DACH: “Wir wollen die Zukunft der Mobilität mitgestalten. Die moderne FlixBus- und FlixTrain-Flotte ist bereits überaus umweltfreundlich. Dennoch fragen wir uns immerfort, wie wir das Reisen noch nachhaltiger gestalten und den CO2-Ausstoß pro Kopf noch weiter reduzieren können. Nach drei erfolgreich gestarteten E-Fernbussen, wollen wir daher nun gemeinsam mit Freudenberg den ersten Fernbus mit Brennstoffzellenantrieb entwickeln und einen weiteren Meilenstein in der Mobilitätsgeschichte setzen.”

Vor dem Hintergrund immer schärferer CO2-Grenzwerte unterstützt Freudenberg Sealing Technologies seit Jahrzehnten die Hersteller von Autos und Nutzfahrzeugen dabei, mit dichtungstechnischen Innovationen Verbrauch und Emissionen von Verbrennungsmotoren zu senken. Parallel dazu ist die Freudenberg-Gruppe bei der Erforschung alternativer Antriebskonzepte bereits Mitte der 1990er Jahre in die Entwicklung technisch anspruchsvoller Komponenten für Brennstoffzellen und Batterien eingestiegen und hat unter anderem serienreife Gas-Diffusions-Lagen (GDL) sowie Dichtungen für den Brennstoffzellen-Stack entwickelt.

Strategische Akquisitionen

Anfang 2018 hat Freudenberg Sealing Technologies dieses über Jahrzehnte hinweg aufgebaute Know-how durch die Akquisition eines Brennstoffzellenherstellers strategisch ergänzt und gestärkt. Zum gleichen Zeitpunkt erwarb das Unternehmen durch seine Beteiligung am US-amerikanischen Batterieherstellers XALT Energy auch in der Batterietechnik wichtige technologische Expertise. Mittlerweile hält Freudenberg Sealing Technologies an XALT Energy die Mehrheit. Auf diese Weise hat sich das Unternehmen im Bereich der alternativen bzw. elektrischen Antriebe mit den beiden Zukunftstechnologien Batterie und Brennstoffzelle eine herausragende Position im Markt verschafft. Die Kombination dieser beiden Technologien für saubere, leistungsfähige und wirtschaftliche Antriebe soll laut Freudenberg Sealing Technologies künftig in die breite Serienanwendung kommen.

Für die Mobilität der Zukunft, bietet das Unternehmen mit dieser Lösung den Herstellern von Heavy-Duty-Anwendungen – vor allem Bussen, Bahnen, Lkw und Schiffen – komplette elektrische Energiesysteme aus einer Hand. Von kompletten Batterie- bis hin zu hocheffizienten mobilen Brennstoffzellensystemen – einschließlich aller Komponenten, Module und Subsysteme, die für deren Betrieb notwendig sind. Das Angebot wird zudem um integrierte Hybridantriebssysteme erweitert, die die Vorzüge von Batterie und Brennstoffzelle komplementär miteinander verbinden.

Freudenberg Sealing Technologies verfügt damit sowohl bei Batterien als auch bei Brennstoffzellen über eine einzigartige Wertschöpfungstiefe im eigenen Haus. Diese reicht vom Separator über die Zelle bis hin zum vollständigen Batteriesystem beziehungsweise von den Gas-Diffusions-Lagen über die Membran-Elektrodeneinheit (MEA) und den Stack bis zur fertigen Brennstoffzelle. Die Systeme lassen sich in unterschiedlichen Leistungsstufen wie in einem standardisierten Baukastensystem je nach Anforderungsprofil modular zusammenstellen. Für die Betreiber bedeutet das höhere Effizienz, bessere Alltagstauglichkeit und Kostenvorteile bei der Total Cost of Ownership (TCO).

Klares Anforderungsprofil

“Die technischen Anforderungen an Leistungskraft und dauerhafte Zuverlässigkeit sind im Heavy-Duty-Geschäft besonders hoch. Dies kommt unserer Technologie- und Innovationskompetenz entgegen”, sagt Claus Möhlenkamp, CEO von Freudenberg Sealing Technologies. “Wir sehen die Brennstoffzelle in Kombination mit Batterien als festen Bestandteil der Mobilität der Zukunft. Mit FlixBus haben wir einen Partner für diese Null-Emission-Anwendung gefunden und freuen uns auf die Zusammenarbeit in diesem wegweisenden Projekt.”

FlixBus hat das Anforderungsprofil für seine Fahrzeuge klar umschrieben. Leistungsmerkmale wie die Beschleunigung sollen denen heutiger, mit Diesel betriebener Fernbusse mit Euro VI-Norm entsprechen. Ohne nachzutanken sollen die Brennstoffzellen-Fahrzeuge mindestens 500 Kilometer am Stück zurücklegen. Das Auftanken selbst soll ähnlich wie heute höchstens 20 Minuten dauern, nur dass Wasserstoff statt Diesel in den Tank fließt.

Das Hybridsystem, welches Batterie- und Brennstoffzellen intelligent kombiniert, ist neben dem Bus-Fernverkehr ebenfalls direkt für schwere Nutzfahrzeuge wie LKW einsetzbar. Zunächst soll in der Validierungsphase eine repräsentative Busflotte von 30 Fahrzeugen mit dem System ausgerüstet werden. Zudem streben die beiden Unternehmen eine öffentliche Förderung im Rahmen des “Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie” (NIP) an. Dadurch soll sichergestellt werden, dass diese Technologie schnell Marktreife erlangt und so maßgeblich zur Reduzierung von CO2 im Straßenverkehr beiträgt.

“Die Elektrifizierung der Antriebstechnik schreitet in riesigen Schritten voran. Ich freue mich sehr, dass wir durch unsere Innovationskraft und Qualität mit FlixBus einen weiteren namhaften Kunde von uns überzeugen konnten”, so Möhlenkamp weiter. Was gemeinsam mit FlixBus auf den Straßen Europas ins Rollen kommt, könnte auf den Autobahnen und Fernstraßen anderer Kontinente seine Fortsetzung finden – und nach dem Willen der Projektpartner auch im Schienenverkehr zukünftig Weichen stellen.

Pressekontakt:

Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG
Ulrike Reich, Head of Media Relations
Telefon: +49 6201 80 5713
E-Mail: ulrike.reich@fst.com

Aktuelles

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur effektiven Lackpflege im Frühjahr: Tipps für den optimalen Glanz und dauerhaften Schutz des Fahrzeugs

Gerade nach dem Winter benötigt Ihr Fahrzeug besondere Aufmerksamkeit, um den Lack von Ablagerungen zu befreien und gleichzeitig vor zukünftigen Umwelteinflüssen zu schützen. Mit einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie sicherstellen, dass der Lack Ihres Fahrzeugs den besten Schutz erhält und optimal aussieht. Dieser Artikel bietet nützliche Informationen zu den bewährten Methoden der Frühjahrspflege.

Frühjahrsputz für Ihr Auto: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur optimalen Fahrzeugpflege und Werterhaltung nach dem Winter

Nach einem langen Winter hat Ihr Auto besondere Pflege nötig, um Schäden zu vermeiden und die Sicherheit auf der Straße zu garantieren. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten Sie praxisnahe Tipps zur gründlichen Reinigung und Wartung, damit Ihr Fahrzeug fit für das Frühjahr ist. Erfahren Sie, wie Sie systematisch vorgehen, um sowohl Innen- als auch Außenteile optimal zu betreuen.

Marktanalyse der Kupferpreise: Wie weltweite Trends und Entwicklungen den An- und Verkauf von Kupfer im Jahr 2025 beeinflussen

Der Kupfermarkt unterliegt konstanten Veränderungen, die durch verschiedene globale Trends beeinflusst werden. In diesem Artikel untersuchen wir die wichtigsten Faktoren, die die Preise von Kupfer beeinflussen, sowie die Auswirkungen auf Verkäufer und Käufer. Durch diese Informationen können Sie Ihre Verkaufsstrategie optimieren und potenziell höhere Erträge erzielen.

Metallpreise im September 2025: Einflussreiche Trends, aktuelle Preisveränderungen und effiziente Vermarktungsstrategien für alle Altmetallbesitzer

Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die aktuellen Metallpreise und welche Trends auf dem Markt herrschen. Die Preisbildung wird auf verschiedene Marktbedingungen und wirtschaftliche Einflüsse zurückgeführt, sodass die Leser auch Kauf- und Verkaufsentscheidungen besser treffen können. Tauchen Sie ein in die Welt der Metallverwertung und nutzen Sie die Chancen optimal.
Beliebte Themen

Schneller Autoverkauf in Rosenheim: Fair, einfach und ohne versteckte Kosten für alle Fahrzeugtypen

Der Autoverkauf in Rosenheim muss nicht kompliziert sein. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, Ihr Auto schnell und zu fairen Preisen zu verkaufen. Sie werden sehen, dass es auch für defekte Fahrzeuge eine lukrative Verkaufsoption gibt.

Ihr Auto in Singen verkaufen: Der ultimative Leitfaden für unkomplizierte und sichere Verkaufsprozesse

Der Verkauf eines Autos kann eine herausfordernde Aufgabe sein, besonders wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll. In diesem Leitfaden finden Sie alles Wissenswerte über den Autoverkauf in Singen, einschließlich der besten Tipps für eine schnelle Abwicklung. Lassen Sie sich von Expertenmeinungen und Erfahrungen leiten.

Stralsund im März 2025: So verkaufen Sie Ihren Gebrauchtwagen schnell, unkompliziert und zum besten Preis

Im März 2025 ist der Autoankauf in Stralsund so einfach wie nie zuvor. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die besten Strategien, um Ihren Gebrauchtwagen schnell und ohne großen Aufwand zu verkaufen. Erfahren Sie, wie Sie von kostenlosen Bewertungen und schnellen Abwicklungen profitieren können.

Wie du ein Auto mit defektem Motor in Dortmund richtig vermarktest und verkaufst

Der Verkauf eines Autos mit Motorschaden in Dortmund erfordert eine gezielte Vorgehensweise und die richtige Strategie. In diesem Artikel erfährst du, welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen und wie du potenzielle Käufer am besten ansprechen kannst. Mit den richtigen Informationen und Tipps kannst du deinen Verkaufsprozess optimieren und den gewünschten Preis erzielen.

Schrottankauf Aachen – Ihre erste Wahl für den Ankauf von Schrott und Altmetall

Mit unserem schnellen und transparenten Service für Schrottankauf in Aachen garantieren wir Ihnen faire Preise für alle Arten von Altmetall. Von Elektroschrott bis zu KFZ-Schrott – unser Team abholt alles direkt bei Ihnen vor Ort. Optimieren Sie Ihre Entsorgung mit einer umweltfreundlichen Recyclinglösung.

Ähnliche Artikel wie - Brennstoffzellen für den Busfernverkehr FlixBus und Freudenberg Sealing Technologies bündeln Kompetenzen

Verkauf Ihres Fahrzeugs in Hildesheim – Schnell und unkompliziert zu einem fairen Preis

Möchten Sie Ihr Fahrzeug in Hildesheim verkaufen, ohne sich mit den mühsamen Prozessen eines privaten Verkaufs auseinandersetzen zu müssen? Dann ist die Lösung direkt...

LKW verkaufen in Tübingen – Holen Sie sich den besten Preis für Ihr Fahrzeug

Ob LKW, PKW, Nutzfahrzeug oder sogar ein Unfallwagen – Autoankauf Tübingen bietet Ihnen eine schnelle, faire und unkomplizierte Lösung, um Ihr Fahrzeug zu verkaufen....

Wie sich politische Entscheidungen auf die Planungssicherheit der Speditionen auswirken

Die aktuelle politische Lage hat direkte Auswirkungen auf die Logistikbranche, da wichtige Gesetzesvorhaben auf der Strecke blieben. Die Unsicherheiten in der Gesetzgebung beeinflussen die strategische Planung von Speditionen und Transportunternehmen erheblich. Ein fehlendes rechtliches Fundament kann die gesamte Branche destabilisieren und Insolvenzen begünstigen.