Aufwendig restaurierter SKODA SUPERB OHV von 1948 ist neues Highlight des SKODA Museums


Aufwendig restaurierter SKODA SUPERB OHV von 1948 ist neues Highlight des SKODA Museums
Im Vergleich der Nachkriegsausführung der ersten SKODA SUPERB-Generation (links) mit einem im Jahr 1939 hergestellten Wagen treten die majestätischen, stämmigen Proportionen hervor. Aufwendig restaurierter SKODA SUPERB OHV von 1948 ist neues Highlight des SKODA Museums. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/28249 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Skoda Auto Deutschland GmbH”

Mladá Boleslav (ots)

 - Nach dreijähriger Restaurierung ist die Luxuslimousine das neue Highlight des SKODA Museums in Mladá Boleslav - Sonderausstellung im SKODA Museum: 'Kvasiny - 70 Jahre mit dem geflügelten Pfeil' - SKODA SUPERB OHV als eines der Topexponate - Einzelstück mit durchgehend belegter Historie gehört zu den nur 158 SUPERB OHV der Nachkriegsserie

Bereits in den 1930er-Jahren kennzeichnete die Modellbezeichnung SUPERB die Spitzenbaureihe des damaligen SKODA Portfolios. Den krönenden Abschluss der Sechszylinderbaureihe markierten die seltenen SUPERB OHV der Nachkriegsserie, zwischen 1946 und 1949 entstanden lediglich 158 Exemplare in besonders beeindruckenden Ausführungen. Eines dieser Fahrzeuge, ein Exemplar aus dem Jahr 1948 mit einer Karosserie aus dem Werk Kvasiny, ist jetzt nach dreijähriger Renovierung im SKODA Museum zu sehen.

Andrea Frydlová, Leiterin des SKODA Museums in Mladá Boleslav, betont: “Dieser SKODA SUPERB OHV gehörte im Jahr 1968 zu den ersten historischen Fahrzeugen, die das SKODA Museum erworben hat. Allerdings kam das Fahrzeug unvollständig und mit nicht originaler Polsterung zu uns. In den vergangenen drei Jahren hat unsere Museumswerkstatt dieses Unikat mit größter Sorgfalt umfangreich restauriert und praktisch in den Auslieferungszustand zurückversetzt. Jetzt rundet das Fahrzeug im SKODA Museum die Reihe der dort ausgestellten älteren Exemplare der prestigeträchtigen Modellreihe SUPERB ab.”

Die Modellbezeichnung SUPERB feiert in diesem Jahr ihr 85. Jubiläum – am 22. Oktober 1934 präsentierte SKODA mit dem 640 SUPERB das erste Modell, das diesen Namen trug. Das Oberklasse-Spitzenmodell verfügte über einen Zentralrohrrahmen, Einzelradaufhängung rundum, hydraulische Bremsen und einen leistungsstarkem Sechszylindermotor – zur damaligen Zeit eine sehr moderne Konstruktion. Das 2.492 ccm große Aggregat leistete 55 PS (40,5 kW). Die Serienproduktion des ersten SUPERB begann im Sommer 1935. In den verbleibenden vier Vorkriegsjahren avancierte die große SKODA Limousine zum Inbegriff eines eleganten, dynamischen, komfortablen und qualitativ hochwertigen Automobils. Mit fast jedem Modelljahr führte SKODA einen stärkeren Motor ein, erweiterte die Ausstattung und verfeinerte das Design. Nach mehr als 600 Fahrzeugen mit seitlicher Ventilsteuerung (SV) erschien 1938 die vorerst letzte Entwicklungsstufe in Form des kopfgesteuerten SUPERB 3000 OHV. Sein Reihensechszylinder verfügte über 3.137 ccm Hubraum und brachte es mit obenliegenden Ventilen auf eine Leistung von 85 PS (62,6 kW) Leistung. Bis 1939 entstanden allerdings nur noch 113 Fahrzeuge dieses Typs. Eines davon – eine schwarze Limousine mit einer imposanten Karosserielänge von 5,2 Metern und einem Radstand von 3,3 Metern – präsentiert das SKODA Museum seit mehreren Jahren auf Oldtimerveranstaltungen und Ausstellungen im In- und Ausland. Zur Sammlung aus Mladá Boleslav zählt auch der einzige erhaltene Vertreter der limitierten Serie SUPERB 4000 mit dem größeren V8-Motor aus dem Jahr 1940.

In den Nachkriegsjahren nahm SKODA die Fertigung des repräsentativen SUPERB OHV wieder auf. Zwischen 1946 und 1949 entstanden in Mladá Boleslav 158 Fahrwerke – davon erhielten allerdings nur elf auch ihre Karosserien im Stammwerk des Automobilherstellers. 103 Chassis wurden vom Prager Karosseriewerk Uhlík und dem Karosseriewerk Sodomka in Vysoké Mýto ‘eingekleidet’. Weitere 44 fahrbereite SUPERB-Fahrgestelle fuhren mit minimaler, provisorisch montierter Verkleidung auf eigener Achse ins mehr als 120 Kilometer entfernte Werk Kvasiny. Die dort gefertigten Karosserien verfügten über in die Kotflügel versenkte Frontscheinwerfer und zahlreiche polierte Aluminiumdetails. Diese Designcharakteristika prägten auch die Optik des damaligen Einstiegsmodells SKODA 1101 ‘TUDOR’.

Das ‘Rolling Chassis’ mit der Motornummer 81587 machte sich am Donnerstag, den 15. April 1948, auf den Weg von Mladá Boleslav nach Kvasiny, wo es seine Außenhaut erhielt. Bereits am 2. September desselben Jahres konnte es an den Käufer übergeben werden – als Dienstwagen der ‘Gemeinsamen Hotel- und Unterkunftsanstaltsverwaltung’ in Karlsbad, der Tourismusbehörde des bekannten Kurorts. 20 Jahre verrichtete der SKODA SUPERB OHV dort seinen Dienst. Als er ausgemustert wurde, griff das damals im Aufbau befindliche Museum des Automobilwerks in Mladá Boleslav zu. Allerdings fehlten an dem Fahrzeug viele Teile, auch die Sitzpolsterungen waren nicht mehr original.

2017 begann die Restaurierung des Unikats: Nach einer ausführlichen Analyse des Fahrzeugzustands und intensiver Recherche in erhaltenen Archivquellen beschaffte das Team des SKODA Museums die nötigen Komponenten für den Neuaufbau und das Restaurierungsteam in Mladá Boleslav versetzte den SUPERB OHV so weit wie möglich zurück in den Auslieferungszustand. Nach der Restaurierung zählt das imposante Fahrzeug jetzt zu den Schmuckstücken im SKODA Museum. Zum Auftakt wird er dort bis zum 1. September im Rahmen der neuen Ausstellung ‘Kvasiny – 70 Jahre mit dem geflügelten Pfeil’ präsentiert.

Den prestigeträchtigen Namen SUPERB – er stammt vom lateinischen Wort ‘superbus’, was so viel wie ‘schön’, ‘herausragend’ oder ‘prächtig’ bedeutet – griff SKODA 2001 auf und präsentierte auf der IAA mehr als 50 Jahre später wieder einen SUPERB. Mit diesem Modell, das ausschließlich im Werk Kvasiny gebaut wird, kehrte die Marke in die Mittelklasse zurück. Zwischen 2001 und 2008 lieferte SKODA 136.000 Exemplare an Kunden aus. Die zweite Generation, die von 2008 bis 2015 vom Band lief, bot SKODA erstmals auch als SUPERB COMBI sowie mit Allradantrieb an. Sie konnte mit mehr als 600.000 ausgelieferten Einheiten einen großen Erfolg erzielen. Die seit 2015 gebaute dritte Modellgeneration hat SKODA soeben umfassend modernisiert, das Modell kommt in Kürze als erstes Modell in der Geschichte des tschechischen Automobilherstellers auch mit Plug-in-Hybridantrieb auf den Markt. Dabei ergänzt ein Elektromotor mit 85 kW den 115 kW (156 PS)* starken 1,4 TSI-Benzinmotor des SUPERB iV. So ausgestattet kann der SUPERB iV nach WLTP-Norm bis zu 55 Kilometer rein elektrisch zurücklegen.

Weitere Bilder zum SKODA SUPERB OHV von 1948 finden Sie auf www.skoda-media.de bei Themen/Tradition unter dem Link https://www.skoda-media.de/seite/115/tradition/115/short/

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt der neue WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) den bisherigen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.skoda-auto.de/wltp.

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem “Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen” entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich ist.

SUPERB iV 1,4 TSI DSG 115 kW (156 PS)

Die Verbrauchsangaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch innerorts, außerorts und kombiniert sowie zu den CO2-Emissionen liegen derzeit noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten wird und daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG unterliegt.

Pressekontakt:

Andreas Leue
Teamleiter Motorsport und Tradition
Telefon: +49 6150-133 126
E-Mail: andreas.leue@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Aktuelles

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur effektiven Lackpflege im Frühjahr: Tipps für den optimalen Glanz und dauerhaften Schutz des Fahrzeugs

Gerade nach dem Winter benötigt Ihr Fahrzeug besondere Aufmerksamkeit, um den Lack von Ablagerungen zu befreien und gleichzeitig vor zukünftigen Umwelteinflüssen zu schützen. Mit einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie sicherstellen, dass der Lack Ihres Fahrzeugs den besten Schutz erhält und optimal aussieht. Dieser Artikel bietet nützliche Informationen zu den bewährten Methoden der Frühjahrspflege.

Frühjahrsputz für Ihr Auto: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur optimalen Fahrzeugpflege und Werterhaltung nach dem Winter

Nach einem langen Winter hat Ihr Auto besondere Pflege nötig, um Schäden zu vermeiden und die Sicherheit auf der Straße zu garantieren. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten Sie praxisnahe Tipps zur gründlichen Reinigung und Wartung, damit Ihr Fahrzeug fit für das Frühjahr ist. Erfahren Sie, wie Sie systematisch vorgehen, um sowohl Innen- als auch Außenteile optimal zu betreuen.

Marktanalyse der Kupferpreise: Wie weltweite Trends und Entwicklungen den An- und Verkauf von Kupfer im Jahr 2025 beeinflussen

Der Kupfermarkt unterliegt konstanten Veränderungen, die durch verschiedene globale Trends beeinflusst werden. In diesem Artikel untersuchen wir die wichtigsten Faktoren, die die Preise von Kupfer beeinflussen, sowie die Auswirkungen auf Verkäufer und Käufer. Durch diese Informationen können Sie Ihre Verkaufsstrategie optimieren und potenziell höhere Erträge erzielen.

Metallpreise im September 2025: Einflussreiche Trends, aktuelle Preisveränderungen und effiziente Vermarktungsstrategien für alle Altmetallbesitzer

Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die aktuellen Metallpreise und welche Trends auf dem Markt herrschen. Die Preisbildung wird auf verschiedene Marktbedingungen und wirtschaftliche Einflüsse zurückgeführt, sodass die Leser auch Kauf- und Verkaufsentscheidungen besser treffen können. Tauchen Sie ein in die Welt der Metallverwertung und nutzen Sie die Chancen optimal.
Beliebte Themen

Die Top 10 Tipps zum erfolgreichen Verkauf Ihres Fahrzeugs mit Getriebeschaden: Von der Einschätzung bis zur Abwicklung

Ein Getriebeschaden mindert den Wert Ihres Autos erheblich, doch das bedeutet nicht, dass Sie auf einem Verlust sitzen bleiben müssen. Hier erhalten Sie die besten Tipps, um Ihr defektes Fahrzeug erfolgreich und gewinnbringend zu verkaufen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihr Auto wertschätzen und schnell an einen Käufer bringen.

Zentrale Fahrzeugverkaufsstelle Wuppertal: Unkompliziert und schnell für alle Autos

Verkaufen Sie Ihr Auto in Wuppertal unkompliziert mit unserer zentralen Fahrzeugverkaufsstelle. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, alle Automarken zu einem fairen Preis zu verkaufen. Ob mit kleinen Defekten oder größeren Schäden – wir garantieren einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Fahrzeugverkauf Mettmann: Schnell, Souverän und Zuverlässig

Der Verkauf Ihres Fahrzeugs in Mettmann muss nicht kompliziert sein – mit Auto verkaufen Fix ist er schnell und zuverlässig. Erleben Sie einen stressfreien Prozess, der durch Transparenz und faire Angebote geprägt ist. Sparen Sie Zeit und Nerven mit einem kompetenten Partner an Ihrer Seite.

Einfache Schritte zum Auto verkaufen in Braunschweig – So gewinnen Sie den besten Preis

Wenn Sie Ihr Auto in Braunschweig verkaufen möchten, dann sollten Sie einige grundlegende Schritte beachten. Diese helfen Ihnen nicht nur, den Verkaufsprozess zu beschleunigen, sondern auch einen angemessenen Preis zu erzielen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Schritte entdecken, die Ihren Autoverkauf viel einfacher machen.

Top Preise beim Mercedes Ankauf in Augsburg – So einfach war es noch nie

Warum den aufwendigen Prozess des Autoankaufs durchleben? In Augsburg haben wir den perfekten Service, der garantierte Top Preise bietet und gleichzeitig den Verkauf stressfrei gestaltet. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihren Mercedes schnell und unkompliziert zu verkaufen.

Ähnliche Artikel wie - Aufwendig restaurierter SKODA SUPERB OHV von 1948 ist neues Highlight des SKODA Museums

Digitale Sichtbarkeit für Autohäuser: So nutzen Sie moderne PR-Methoden

Um im wettbewerbsintensiven Automobilmarkt relevant zu bleiben, müssen Autohändler innovative PR-Maßnahmen umsetzen. Digitale Sichtbarkeit ist der Schlüssel, um Kunden anzuziehen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Durch kluge Nutzung digitaler Kanäle können Autohäuser entscheidende Vorteile erlangen.

Die Kunst des Storytellings im Automobilvertrieb: Kundenbindung durch emotionale Erzählungen

Storytelling bietet Autohäusern die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben. Durch emotionale Erzählungen können sie die Marke stärken und tiefere Verbindungen zu ihren Kunden schaffen. Die Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, ist entscheidend, um das Interesse der Käufer zu wecken und sie langfristig zu binden.

Autoankauf in München – Faire Preise für jedes Fahrzeug bei Auto-ankauf-muenchen.de

Möchten Sie Ihr Auto in München verkaufen? Profitieren Sie von sofortigen Angeboten, die auf dem Zustand Ihres Fahrzeugs basieren. Mit Auto-ankauf-muenchen.de finden Sie den idealen Partner für einen schnellen und transparenten Autoverkauf.