Ford würdigt die 24 Stunden von Le Mans mit Rennwagen in historischen Farben

Ford würdigt die 24 Stunden von Le Mans mit Rennwagen in historischen Farben

Köln (ots)

 -Spezialfolierungen der Ford GT lassen legendäre Markenhistorie beim härtesten Langstreckenrennen der Welt aufleben - Mit dem besonderen Auftritt im Finale der "Super Season" verabschiedet sich das Werksteam von Ford aus der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft - Vier Werksautos mit gleichem Design in verschiedenen Grundfarben; Kundenteam Keating Motorsports schließt sich mit dem fünften Ford GT an

Ford schickt seine Ford GT in besonderen Farben an den Start der diesjährigen 24 Stunden von Le Mans. Mit den „Celebration Liveries“ für die vier GTE Pro-Autos von Ford Chip Ganassi Racing (CGR) würdigt das Werksteam die erfolgreiche Historie der Marke beim wohl härtesten Langstreckenrennen der Welt. Der Marathon am 15./16. Juni 2019 bildet den Abschluss des aktuellen GT-Programms von Ford in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft.

„2016, als sich der großartige erste Le-Mans-Gesamtsieg des Ford GT40 zum 50. Mal jährte, gelang uns mit Platz 1 in der GTE-Pro-Klasse eine eindrucksvolle Rückkehr an die Sarthe“, erinnert Bill Ford, Vorstandsvorsitzender der Ford Motor Company. „Stellvertretend für all unsere Mitarbeiter auf dem Podium zu stehen, war für mich ein stolzer Moment. Ich freue mich darauf, das Team in diesem Jahr beim letzten Einsatz des aktuellen Werksprogramms vor Ort zu unterstützen.“

Wenn die vier Rennwagen von Ford Chip Ganassi Racing am heutigen Dienstag Le Mans für die traditionellen Vorab-Testfahrten auf dem berühmten „Circuit des 24 Heures“ erreichen, treten sie erstmals mit ihren speziellen Designs vor die Öffentlichkeit. Jede Folierung würdigt ein eigenes Erfolgskapitel der Marke. Das Kundenteam Keating Motorsports schickt einen fünften Ford GT mit Speziallackierung in der Gentleman-Driver-Klasse GTE-Am an den Start des 24-Stunden-Klassikers.

Schwarz mit weißen Streifen greift der CGR Ford GT mit der Startnummer 66 das Design jenes GT40 auf, den Bruce McLaren und Chris Amon 1966 zum ersten Le-Mans-Gesamtsieg für den Autohersteller pilotierten. Am Steuer des schwarzen Werksautos wechseln sich 2019 der Berliner Stefan Mücke, Olivier Pla aus Frankreich und der US-Amerikaner Billy Johnson ab.

Mit einem roten GT40 wiederholten Dan Gurney und A.J. Foyt 1967 den Vorjahreserfolg. 2019 teilen sich die Briten Andy Priaulx und Harry Tincknell mit Jonathan Bomarito (USA) den roten CGR Ford GT mit der Startnummer 67.

2016 errangen Dirk Müller (Burbach), Joey Hand (USA) und Sébastien Bourdais (F) mit der Startnummer 68 den jüngsten Le-Mans-Sieg für Ford. Das bewährte Trio tritt 2019 erneut in den Farben von 2016 an.

Der vierte Ford GT des Werksteams – gefahren von Scott Dixon (NZ), Ryan Briscoe (AUS) und Richard Westbrook (GB) – erinnert an den Dreifach-Triumph von Ford aus dem Jahr 1966. Der Wagen mit der Startnummer 69 greift das Design des damals Zweitplatzierten GT40 auf.

Keating Motorsports komplettiert den Auftritt mit einem Ford GT in der Klasse GTE-Am. Ben Keating (USA), Jeroen Bleekemolen (NL) und Felipe Fraga (BR) starten mit der Nummer 85 im gleichen Grunddesign wie die Werks-Rennwagen, angepasst an die Grundfarben ihres Hauptsponsors Wynn’s.

„Der Ford GT wurde für unsere Rückkehr in die Welt des GT-Sports geboren“, erklärt Mark Rushbrook, als Direktor von Ford Performance verantwortlich für das globale Motorsport-Engagement der Marke. „Das Werksprogramm bescherte Ford große Erfolge, wir haben die Herausforderungen der zurückliegenden vier Jahre sehr genossen. Mit dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans endet unser Werksprogramm in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft, während in der nordamerikanischen IMSA-Sportwagen-Meisterschaft in dieser Saison noch einige Läufe vor uns liegen.“

Am kommenden Sonntag, dem 2. Juni, rücken die Ford GT beim offiziellen Testtag erstmals in den verschiedenen „Celebration Liveries“ auf der 13,6 Kilometer langen Strecke aus. Für das Rennen am 15./16. Juni bietet Ford zum vierten Mal in Folge den beliebten Le Mans Livestream an. Fans können das Renngeschehen in Echtzeit aus der Cockpit-Perspektive der vier CGR Ford GT verfolgen.

Zusätzliches abdruckfreies Bildmaterial steht auf www.flickr.com unter fordchipganassiracing zum Download bereit.

Pressekontakt:

Hartwig Petersen
Ford-Werke GmbH
+49 (0) 221/90-17513
hpeter10@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

Aktuelles

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur effektiven Lackpflege im Frühjahr: Tipps für den optimalen Glanz und dauerhaften Schutz des Fahrzeugs

Gerade nach dem Winter benötigt Ihr Fahrzeug besondere Aufmerksamkeit, um den Lack von Ablagerungen zu befreien und gleichzeitig vor zukünftigen Umwelteinflüssen zu schützen. Mit einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie sicherstellen, dass der Lack Ihres Fahrzeugs den besten Schutz erhält und optimal aussieht. Dieser Artikel bietet nützliche Informationen zu den bewährten Methoden der Frühjahrspflege.

Frühjahrsputz für Ihr Auto: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur optimalen Fahrzeugpflege und Werterhaltung nach dem Winter

Nach einem langen Winter hat Ihr Auto besondere Pflege nötig, um Schäden zu vermeiden und die Sicherheit auf der Straße zu garantieren. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten Sie praxisnahe Tipps zur gründlichen Reinigung und Wartung, damit Ihr Fahrzeug fit für das Frühjahr ist. Erfahren Sie, wie Sie systematisch vorgehen, um sowohl Innen- als auch Außenteile optimal zu betreuen.

Marktanalyse der Kupferpreise: Wie weltweite Trends und Entwicklungen den An- und Verkauf von Kupfer im Jahr 2025 beeinflussen

Der Kupfermarkt unterliegt konstanten Veränderungen, die durch verschiedene globale Trends beeinflusst werden. In diesem Artikel untersuchen wir die wichtigsten Faktoren, die die Preise von Kupfer beeinflussen, sowie die Auswirkungen auf Verkäufer und Käufer. Durch diese Informationen können Sie Ihre Verkaufsstrategie optimieren und potenziell höhere Erträge erzielen.

Metallpreise im September 2025: Einflussreiche Trends, aktuelle Preisveränderungen und effiziente Vermarktungsstrategien für alle Altmetallbesitzer

Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die aktuellen Metallpreise und welche Trends auf dem Markt herrschen. Die Preisbildung wird auf verschiedene Marktbedingungen und wirtschaftliche Einflüsse zurückgeführt, sodass die Leser auch Kauf- und Verkaufsentscheidungen besser treffen können. Tauchen Sie ein in die Welt der Metallverwertung und nutzen Sie die Chancen optimal.
Beliebte Themen

Mutig, klar, atemberaubend: Opel zeigt den komplett neuen Grandland

Vom Konzept zur Realität: Nächste Grandland-Generation nimmt Design-Anleihen...

Perfekte Harmonie: Design und Aerodynamik des Aiways U6 SUV-Coupé

München (ots) - Mit dem Aiways U6 SUV-Coupé startet das...

Ford Auto-Versicherung – ab sofort ein Monat beitragsfrei

Ein Monat beitragsfreier Test der Ford Auto-Versicherung* Für...

Gegen Diskriminierung, für Diversität: Ford startet deutsche „Tough Talks“-Videoserie

Köln (ots) Mit der europäischen "Tough Talks"-Videoserie unterstreicht das...

Ähnliche Artikel wie - Ford würdigt die 24 Stunden von Le Mans mit Rennwagen in historischen Farben

Polestar 3 – der SUV für das Elektrozeitalter

Der Polestar 3 ist der erste SUV des Unternehmens und sein erstes Auto, das auf zwei Kontinenten produziert werden soll  Einzigartige, von Polestar...

Ford-Beschäftigte unterstützen im „Freiwilligen-Monat“ 46 ehrenamtliche Projekte

Traditioneller Ford "Global Caring Month" im September und Oktober 344 Ford-Beschäftigte engagieren sich in Deutschland bei 46 gemeinnützigen Projekten - in so vielen...

Letzte Sonderedition des Ford GT feiert noch einmal die großen Le-Mans-Erfolge der Marke

Sonderedition des Ford GT Die Ford GT LM Edition erinnert an den Klassensieg des Ford GT40 bei den berühmten 24 Stunden von Le Mans...