Elektroflitzer im Abo-Check: Die meistgesuchten

Auto-Abo-Markt: Deutsche Autos dominieren, Elektro-Boom und Preisrutsch

60.000 Angebote im Vergleich: Auto-Abos wurden 2023 im Schnitt um 6 Prozent günstiger, die Nachfrage nach Elektroautos stieg um 28 Prozent. Mercedes-Benz und Audi, BMW und VW unter den beliebtesten Marken.

Das unabhängige Vergleichsportal autoimabo.de veröffentlichte heute seinen Jahresbericht für 2023. Nach einem Preisanstieg von 19 Prozent im vorangegangenen Jahr erlebt der Auto-Abo-Markt 2023 eine beeindruckende Kehrtwende mit einem Preisrückgang von 6 Prozent. Der Höhepunkt dieser Entwicklung zeigte sich besonders zwischen März und Juli, wo der Markt den stärksten Preisrückgang mit einem Minus von 14 Prozent verzeichnete. Der August erwies sich als der günstigste Monat für Auto-Abonnements, mit einem durchschnittlichen Angebot von 588 Euro. Doch auch über das gesamte Jahr hinweg gab es kontinuierlich sehr günstige Angebote, wobei der Durchschnitt des niedrigsten Angebots konstant bei etwa 150 Euro lag. Die Nachfrage nach E-Autos stieg 2023 deutlich – doch immer noch sind 94 Prozent des Angebots Verbrenner oder Hybride. Tesla hat sich gleich mit zwei Modellen in die Top 5 der beliebtesten Modelle platziert. Der durchschnittliche Auto-Abo-Kunde ist männlich, etwa 30 Jahre alt und wohnt in Nordrhein-Westfalen. Für den Report wurde das Kundeninteresse an über 60.000 Angebote der wichtigsten Anbieter wie FINN, like2drive, ViveLaCar, smive, SIXT+ und MILES ausgewertet.

Elektro im Trend – aber 94 Prozent der Angebote sind Verbrenner

Die Nachfrage nach Elektroautos stieg in 2023 um 28 Prozent. 41 Prozent möchten ein E-Auto im Abo, doch nur 6 Prozent der Angebote waren rein elektrische Fahrzeuge. Der Benziner verlor von von 52 auf 40 Prozent deutlich in der Beliebtheitsskala, wohingegen Dieselautos einen Aufwärtstrend von 9 auf 12 Prozent zeigten.FormularbeginnWar Das beliebteste Fahrzeug im Abo war das Tesla Model Y, das den Fiat 500 Elektro auf den zweiten Platz verdrängt, gefolgt vom Polestar 2, Tesla Model 3 und Audi e-tron. Interessant: Die Top 5 der beliebtesten Fahrzeuge waren alle mit elektrischem Antrieb. Die beliebtesten Verbrenner waren der Cupra Formentor und der Ford Mustang auf den Plätzen sechs und sieben.

Die Nachfrage nach leistungsstarken Fahrzeugen mit 300 PS war ungebrochen. Der Bericht verdeutlicht einen Anstieg von 14 auf 18 Prozent. Das deckt sich auch mit den beliebtesten Fahrzeugen im Ranking, die fast alle hohe PS-Zahlen auf die Straße bringen. In Sachen Getriebe gab es keine Veränderung, 83 Prozent der Auto-Abo-Nutzer wählen einen Automatik.

Mercedes-Benz und Audi auf dem Vormarsch, Ford verliert Spitzenplatz

Im aktuellen Marktbericht zeichnet sich ein deutlicher Aufschwung für Mercedes-Benz und Audi ab, die mit Zuwächsen von 1,1 bzw. 1,3 Prozent an die Spitze des Marktes aufstiegen. Im Gegensatz dazu verzeichnete Ford einen leichten Rückgang von 0,6 Prozentpunkten und rutscht somit von der Spitzenposition auf den dritten Platz. Tesla hielt sich weiterhin stark im Elektrosegment, mit einem Zuwachs von 0,8 Prozentpunkten. Hingegen erlebte Kia den größten Abstieg im Ranking mit einem deutlichen Rückgang von 2,1 Prozent. Die aktuellen Veränderungen in der Markthierarchie spiegeln die dynamische Natur der Auto-Abo-Branche wider.

Den vollständigen Report von autoimabo.de gibt es hier zum Download: https://www.autoimabo.de/auto_abo_report/

Über autoimabo.de

autoimabo.de ist ein unabhängiges Vergleichsportal für Auto-Abos mit Sitz in München. Seit 2018 hilft die Plattform Verbrauchern, den Auto-Abo-Markt zu vergleichen. Die Angebote werden täglich aktualisiert.

Über den Report

autoimabo.de analysierte das Kundeninteresse anhand von mehr als 100.000 Klicks auf Auto-Abo-Angebote zwischen Januar und Dezember 2023. autoimabo.de verglich im Jahr 2023 mehr als 60.000 Auto-Abo-Angebote der wichtigsten Anbieter wie FINN, like2drive, ViveLaCar, smive, SIXT+, Care by Volvo, HUK Autowelt, Miles, Autohaus Tabor und andere.

Pressekontakt:

Trilogy UG (haftungsbeschränkt)
Konstanze-Vernon-Str. 62
81245 München
Web: https://www.autoimabo.de/

Original-Content von: Auto im Abo, Bildrechte: autoimabo.de Fotograf: Auto im Abo

Originalinhalt von Die PR-Profis, veröffentlicht unter dem Titel “ Auto-Abo Markt für Elektromobilität „, übermittelt durch CarPr.de

Aktuelles

Die Vorteile von deutschen Backlinks: Warum Sie in lokale Verlinkungen investieren sollten

Um im deutschsprachigen Raum erfolgreich zu sein, ist der Aufbau deutscher Backlinks von entscheidender Bedeutung. Diese Backlinks sorgen nicht nur für einen besseren Traffic, sondern fördern auch die lokale SEO-Optimierung. Entdecken Sie die Vorteile und Strategien für den Erwerb von hochwertigen deutschen Backlinks.

Die Macht der Backlinks: Warum deutsche Links entscheidend für Ihr SEO sind

Backlinks sind wie digitale Empfehlungen, die Ihrer Website Autorität verleihen. Seriöse deutsche Backlinks bieten Ihnen nicht nur bessere Rankings bei Google, sondern auch ein gezieltes Publikum. Verstehen Sie, warum die Auswahl der passenden Backlinks von Bedeutung ist.

Die Zukunft des autonomen Fahrens: Was erwartet uns im Jahr 2025?

Das autonome Fahren steht an der Schwelle zu einer neuen Ära, und 2025 könnte ein Wendepunkt in der automobilen Technologie sein. Mit fortschrittlichen KI-Algorithmen und der Vernetzung von Fahrzeugen werden wir eine Revolution der individuellen Mobilität erleben. Die Herausforderungen, die noch bewältigt werden müssen, betreffen unter anderem Fragen der Sicherheit, der Gesetzgebung und der Akzeptanz in der Bevölkerung.

Nachhaltige Verkehrslösungen: Stuttgart als Vorbild einer klimaneutralen Stadt bis 2035

Die Transformation zu einer klimaneutralen Stadt ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Stuttgart hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um bis 2035 klimaneutral zu werden, wobei der Fokus auf Elektromobilität und alternativen Antrieben liegt. In diesem Artikel beleuchten wir die bedeutungsvollen Schritte, die bereits unternommen werden.
Am beliebtesten

Aktuelle Storys: Elektroflitzer im Abo-Check: Die meistgesuchten

Die Rolle von Social Media im E-Mobilität Marketing: Trends und Entwicklungen

Social Media ist ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Marketings, insbesondere im E-Mobilitätssektor. Unternehmen, die Elektrofahrzeuge anbieten, müssen Social Media effektiv nutzen, um ihre Zielgruppen zu erreichen und ihre Botschaften zu verbreiten. Diese Plattformen bieten die Möglichkeit, mit potenziellen Kunden zu interagieren und das Engagement zu fördern.

Die Zukunft der Mobilität: Elektroautos im Jahr 2025 – Alles, was du wissen musst

Die E-Mobilität ist auf dem Vormarsch und verändert die Automobilbranche grundlegend. Elektroautos (E-Autos) bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren und werden immer häufiger...

Warum gebrauchte Elektrofahrzeuge im Jahr 2025 so gefragt sein werden: Ein Blick auf die Marktprognose

Die Nachfrage nach gebraucht erworbenen E-Autos wächst rapide, da immer mehr Menschen auf umweltfreundliche Technologien umsteigen. Vor dem Hintergrund steigender Elektrofahrzeugverkäufe in Deutschland ist ein kluger Verkaufszeitpunkt entscheidend. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Modelle besonders gefragt sein werden.