Farasis Energy erstmals auf der IAA Mobility: Batterietechnologie für die Zukunft der E-Mobilität

Farasis Energy, Entwickler und Produzent von hochleistungsfähiger Batterietechnologie sowie Pouch-Zellen für die Elektromobilität, präsentiert innovative Lösungen auf der IAA Mobility (05. bis 08. September 2023) in München.

Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Weiterentwicklung der Zellchemien und der Zell-Roadmap, bei den verschiedenen Formfaktoren der Zellen sowie der lokalen Produktion in der Türkei. Thema wird zudem die bald folgende Generation 5 sein, die eine weitere Steigerung der Energiedichte und der Schnellladefähigkeit bringt.

Frickenhausen bei Stuttgart Die IAA Mobility ist der wichtigste Branchentreff für Visionäre, Stakeholder und Entscheider im Bereich Mobilität. In Halle A3, Stand C12 stellt sich Farasis Energy zum ersten Mal der breiten Fachöffentlichkeit vor und zeigt seine zukunftsfähige sowie nachhaltig produzierte Batterietechnologie – Module und Packs werden bereits vom Joint Venture Siro aus der Türkei geliefert.

Battery Goes Orange – thinking batteries further

Die hoch performante Batterietechnologie von Farasis Energy bietet sowohl hohe Reichweite als auch Schnellladefähigkeit. „Mit einer Energiedichte von 330 Wh/ kg kann eine Reichweite von rund 1.000 Kilometern erzielt werden,“ führt Dr. Keith Kepler, CTO und Mitgründer von Farasis aus. „Kunden, die mehr Wert auf die Schnellladefähigkeit legen, profitieren von einer Batterie mit angepasstem Zelldesign. Dies kann Auswirkungen auf die Energiedichte haben, ermöglicht aber, dass die Batterie im Schnelllademodus in nur 15 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden kann“.
Zudem hat das Unternehmen ein Batteriekonzept entwickelt, welches das thermische Durchgehen des Moduls im Schadensfall verhindert.

Farasis Energy Europe auf der IAA: Die Zukunft der Elektromobilität erleben – Innovationskraft und ‚thinking batteries further‘ im Fokus

„Wir freuen uns sehr auf unseren ersten IAA-Messeauftritt. Dort werden wir unsere Entwicklungen und Innovationen erlebbar machen und zeigen, dass wir ein Teil der Zukunft der Elektromobilität sind. Wie wir unserem Anspruch „thinking batteries further“ gerecht werden, präsentieren wir Interessierten jederzeit am Stand persönlich. In unserem Loungebereich unter dem Motto ‘where people and visions come together‘ vertiefen wir Ideen und Konzepte gern in entspannter Atmosphäre,“ erklärt Dr. Stefan Bergold, General Manager bei Farasis Energy Europe.

Für detaillierte Einblicke stellen die Experten von Farasis Energy vor Ort verschiedene Zellen, Module sowie ein Batteriepack und die passenden Einsatzbereiche anschaulich vor. Den jeweiligen Nutzen der Lösungen, die Entwicklungen der Zellchemien und die gesamte Bandbreite – von entry level bis best performance – demonstriert das Unternehmen für Kunden und Interessierte am Messestand.

Pioniergeist und Weiterentwicklung

Ein großer Fokus des Unternehmens liegt auf der Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Als Pionier mit rund 150 Patenten arbeitet das internationale Team aktuell an der 5. Generation von Batteriezellen. Zudem bietet Farasis ein innovatives Konzept für die Rückgewinnung und Wiederverwendung wertvoller Materialien durch das eigens entwickelte Direct-Recycling-Verfahren. „Kaum eine andere Branche hat sich so schnell entwickelt wie die Elektromobilität. Die immer neuen Herausforderungen spornen uns an, bessere und zukunftsfähigere Produkte zu erschaffen, die mit der Transformation Schritt halten können. Die IAA bietet uns die Möglichkeit dem internationalen Fachpublikum genau dies zu beweisen“, so Dr. Stefan Bergold, General Manager bei Farasis Energy Europe.

Über Farasis Energy

Farasis Energy ist ein führender Entwickler und Produzent von hochleistungsfähiger Lithium-Ionen-Batterietechnologie sowie Pouch-Zellen für die Elektromobilität und weiteren nachhaltigen Energiespeicher-Lösungen. Das 2002 von Dr. Keith Kepler und Dr. Yu Wang in Kalifornien gegründete Unternehmen betreibt heute Forschungs- und Entwicklungszentren in China, Deutschland und den USA. Derzeit gibt es zwei Produktionsstätten in Ganzhou und Zhenjiang (China), weitere sind bis 2025 in der Entstehung mit einer geplanten Gesamtkapazität von 180 GWh/a. Mit der Gründung des Joint Ventures Siro zwischen dem türkischen Elektroautohersteller Togg und Farasis Energy entsteht auch ein neues Batteriewerk in Gemlik (Türkei). Mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung in Forschung und Entwicklung und mit über 150 Patenten gestaltet Farasis Energy als Pionier die Zukunft der Elektromobilität. Zu den großen strategischen Partnern zählen neben Togg ebenfalls Unternehmen wie Daimler und Geely.

Weitere Informationen unter www.farasis-energy.com

Pressekontakt

Farasis Energy Europe

Ilona Arnold
+49 (0)7022 789 4484
E-mail: press@farasis.com
Web: https://www.farasis-energy.com/de/

Aktuelles

Unfallwagen verkaufen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum sicheren und schnellen Autoankauf Center Siegen

Dieser Überblick gibt Ihnen wertvolle Einsichten, wie Sie Ihr Auto mit Unfallschaden erfolgreich verkaufen können. Lernen Sie die verschiedenen Optionen kennen, die Ihnen beim Verkauf zur Verfügung stehen. Das Autoankauf Center Siegen bietet professionelle Unterstützung, um diesen Prozess möglichst unkompliziert zu gestalten.

Wie der Autoankauf in Bottrop Ihnen hilft, Ihr gebrauchtes Fahrzeug schnell zu verkaufen und Gewinne zu maximieren

Wenn Sie Ihr gebrauchtes Auto verkaufen möchten, kann der professionelle Autoankauf in Bottrop der Schlüssel zum schnellen Erfolg sein. Wir bieten faire Marktpreise und zuverlässige Bewertungen, um sicherzustellen, dass Sie einen guten Preis für Ihr Fahrzeug erhalten. Informieren Sie sich über die Vorteile des Autoankaufs.

Unfallwagen loswerden: Die besten Strategien für einen schnellen und sicheren Verkauf in Paderborn

Ein Unfallwagen zu verkaufen, kann viele Fragen aufwerfen. Die Unsicherheiten über den Wert und den Verkaufsprozess führen häufig zu Frustration und langen Wartezeiten. Erfahren Sie hier, wie Sie mit effektiven Strategien und einem spezialisierten Autoankauf Center in Paderborn die besten Ergebnisse erzielen.

Vorbereitung auf den Fahrzeugverkauf bei Motorschaden: Wichtige Tipps und Tricks für einen reibungslosen Ablauf mit dem Autoankauf Center Gelsenkirchen

Der Verkauf eines Autos mit Motorschaden erfordert eine gründliche Vorbereitung. Erfahren Sie, welche wichtigen Tipps und Tricks Ihnen helfen können, Ihr Fahrzeug effektiv zu verkaufen. Das Autoankauf Center Gelsenkirchen bietet wertvolle Einblicke und Unterstützung für einen reibungslosen Verkaufsprozess.
Beliebte Themen

Die umfassende Übersicht über staatliche Kaufprämien, Steueranreize und regionale Programme für die Elektromobilität 2025: So profitieren Sie beim Umstieg auf ein E-Auto

Der Wechsel zu einem Elektroauto wird durch staatliche Kaufprämien und steuerliche Vorteile im Jahr 2025 erleichtert. Wir bieten Ihnen einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Fördermaßnahmen, die beim Kauf und der Nutzung von E-Fahrzeugen zur Verfügung stehen. Lassen Sie sich inspirieren und erkennen Sie, wie Sie durch das Nutzen dieser Programme bares Geld sparen können.

Elektroautos in der Ökobilanz: Eine kritische Untersuchung der Umweltfreundlichkeit und der langfristigen Nachhaltigkeit der Elektromobilität

Die Umweltbilanz von Elektroautos ist ein kontroverses Thema, das weit über die reine Emission während der Nutzung hinausgeht. Diese kritische Untersuchung zeigt, welche Faktoren die Nachhaltigkeit von E-Autos beeinflussen und welche Rolle Recycling und erneuerbare Energien spielen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie grün die Elektromobilität wirklich ist.

Zukunft der Ladeinfrastruktur 2025 in Deutschland: Werden wir der Nachfrage der Elektromobilität gerecht und was sind die nächsten Schritte?

Die kontinuierlich steigende Anzahl von Elektrofahrzeugen erfordert ein robustes Netz an Ladeinfrastruktur. In diesem Artikel untersuchen wir, wie Deutschland bis 2025 auf dem Weg ist, diese Herausforderungen zu meistern und welche Strategien dazu beitragen könnten. Auch regionale Diskrepanzen in der Verfügbarkeit von Ladepunkten werden betrachtet.

Die 10 besten Elektrofahrzeuge 2025 mit Fokus auf reale Reichweiten und Nutzererfahrungen: Ein umfassender Vergleich

Trends in der Automobilindustrie zeigen, dass Elektrofahrzeuge immer beliebter werden, insbesondere wenn es um die Alltagstauglichkeit und Reichweite geht. Dieser Vergleich untersucht die zehn besten Elektrofahrzeuge des Jahres 2025, die sich durch hohe Reichweiten auszeichnen, die im realen Fahrbetrieb getestet wurden. Erfahren Sie, welche Autos in der Praxis überzeugen und welche Features die Nutzer begeistern.

Schrottankauf Aachen – Ihre erste Wahl für den Ankauf von Schrott und Altmetall

Mit unserem schnellen und transparenten Service für Schrottankauf in Aachen garantieren wir Ihnen faire Preise für alle Arten von Altmetall. Von Elektroschrott bis zu KFZ-Schrott – unser Team abholt alles direkt bei Ihnen vor Ort. Optimieren Sie Ihre Entsorgung mit einer umweltfreundlichen Recyclinglösung.

Ähnliche Artikel wie - Farasis Energy erstmals auf der IAA Mobility: Batterietechnologie für die Zukunft der E-Mobilität

Nachhaltiges Fahren und grüne Technologien: Die Pflicht der Autoindustrie bis 2025

Umweltfreundliche Technologien stehen im Mittelpunkt der Automobilbranche, während sie sich auf eine nachhaltigere Zukunft vorbereitet. Unternehmen investieren in Innovationen, um ihren CO₂-Ausstoß drastisch zu senken. Dieser Artikel beleuchtet die notwendigen Schritte zur Etablierung einer nachhaltigen Fahrzeugproduktion.

Elektroautos 2025: Die zehn elektrisierendsten Modelle, die den Markt revolutionieren werden

Die Automobilindustrie steht vor einem Paradigmenwechsel, da die Nachfrage nach Elektroautos der nächsten Generation exponentiell ansteigt. Die neuen Modelle, die 2025 auf den Markt kommen werden, könnten entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität sein. Innovative Designs und verbesserte Leistungsdaten machen diese Fahrzeuge ausgesprochen attraktiv für eine breite Käuferschicht.

Die Evolution des Automobils in Stuttgart: Von den Pionieren zu den digitalen Fahrzeugen von morgen

Die Automobilgeschichte Stuttgarts reicht zurück bis zu den Anfängen des motorisierten Fahrens im 19. Jahrhundert. Bedeutende Persönlichkeiten wie Gottlieb Daimler und Carl Benz haben den Grundstein gelegt, auf dem die moderne Automobilindustrie aufbaut. Heute steht Stuttgart im Fokus innovativer Entwicklungen wie Elektromobilität und autonomem Fahren.