Mit dem E-Scooter unterwegs Welche Regeln gelten und was Fahrern droht, wenn sie sich nicht daran halten

München (ots)  E-Scooter – Tretroller mit Elektroantrieb – sind vor allem aus deutschen Großstädten nicht mehr wegzudenken. Doch vielen Nutzern ist nicht klar, wo und wie die Scooter gefahren werden dürfen und welche Bußgelder drohen. Generell sind sie nur auf Radwegen, Radfahrstreifen und in Fahrradstraßen erlaubt. Nur wenn diese fehlen, darf auf die Fahrbahn ausgewichen werden. Daher gelten auch für die E-Tretroller die Fahrradampeln. Sind keine vorhanden, gilt für sie die Ampel des fließenden Verkehrs.

Auf dem Gehweg, in der Fußgängerzone und in Einbahnstraßen entgegen der Fahrtrichtung sind E-Roller verboten, wenn die Flächen nicht durch Zusatzzeichen freigegeben sind. Wer dennoch z.B. auf dem Gehweg unterwegs ist, muss laut ADAC mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 15 Euro rechnen. Kommt es zu einer Sachbeschädigung, beträgt das Verwarnungsgeld 30 Euro. Abstellen darf man E-Scooter am Straßenrand, auf dem Gehweg und, wenn Fußgängerzonen für E-Scooter freigegeben wurden, auch in Fußgängerzonen. Dabei ist jedoch darauf zu achten, Fußgänger und Rollstuhlfahrer nicht behindert oder gefährdet werden.

Elektroroller dürfen immer nur von einer Person genutzt werden und auch nebeneinander fahren ist außerhalb von Fahrradzonen nicht erlaubt. Wenn es zu einer Sachbeschädigung kommt, droht ein Verwarnungsgeld von bis zu 30 Euro. Außerdem gelten dieselben Alkoholgrenzwerte wie für Autofahrer. Wer mit 0,5 bis 1,09 Promille fährt und keine alkoholbedingte Auffälligkeit zeigt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Damit drohen in aller Regel 500 Euro Bußgeld, ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. Ist der Fahrer mit einer Blutalkoholkonzentration von mindestens 1,1 Promille unterwegs, liegt eine Straftat vor. Bei alkoholbedingten Auffälligkeiten kann diese aber auch schon ab 0,3 Promille festgestellt werden. Wichtig: Für junge Fahrer unter 21 Jahren und Führerscheinneulinge in der Probezeit gelten 0,0 Promille. Wie am Steuer eines Autos oder am Fahrradlenker sind auch auf dem E-Tretroller Handys tabu. Wer elektronische Geräte rechtswidrig nutzt, muss mit 100 Euro Bußgeld und einem Punkt in Flensburg rechnen. Kommt es zu einer Gefährdung, beträgt das Bußgeld 150 Euro, es gibt zwei Punkte und einen Monat Fahrverbot.

Gefahren werden können die E-Roller ab 14 Jahren, einen Führerschein braucht man dafür nicht. Ein Helm ist nicht Pflicht, aber nach Ansicht des ADAC empfehlenswert. Wer sich privat einen Scooter zulegen möchte, braucht eine Haftpflichtversicherung. Diese wird mit einer aufgeklebten Versicherungsplakette am Roller nachgewiesen. Wer ohne Plakette fährt, muss mit 40 Euro Verwarnungsgeld rechnen.

Die Haftpflichtversicherung haftet für Schäden, die Dritten zugefügt werden. Einige Versicherungen bieten zudem zusätzlich eine freiwillige Teilkasko-Versicherung an. Damit wäre auch ein Diebstahl versichert. Jeder E-Scooter benötigt eine Betriebserlaubnis. Andernfalls darf er im öffentlichen Straßenverkehr nicht genutzt werden. Ohne Betriebserlaubnis droht ebenfalls ein Bußgeld (70 Euro) und vor allem bei einem Unfall drastische finanzielle Folgen, weil man für den entstandenen Schaden dann mit seinem Privatvermögen haftet.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

Bildquelle: Mit dem E-Scooter unterwegs: ADAC Informiert welche Regeln gelten und was Fahrern droht, wenn sie sich nicht daran halten / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7849 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Aktuelles

Unfallwagen verkaufen leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum sicheren und schnellen Autoankauf Center Siegen

Dieser Überblick gibt Ihnen wertvolle Einsichten, wie Sie Ihr Auto mit Unfallschaden erfolgreich verkaufen können. Lernen Sie die verschiedenen Optionen kennen, die Ihnen beim Verkauf zur Verfügung stehen. Das Autoankauf Center Siegen bietet professionelle Unterstützung, um diesen Prozess möglichst unkompliziert zu gestalten.

Wie der Autoankauf in Bottrop Ihnen hilft, Ihr gebrauchtes Fahrzeug schnell zu verkaufen und Gewinne zu maximieren

Wenn Sie Ihr gebrauchtes Auto verkaufen möchten, kann der professionelle Autoankauf in Bottrop der Schlüssel zum schnellen Erfolg sein. Wir bieten faire Marktpreise und zuverlässige Bewertungen, um sicherzustellen, dass Sie einen guten Preis für Ihr Fahrzeug erhalten. Informieren Sie sich über die Vorteile des Autoankaufs.

Unfallwagen loswerden: Die besten Strategien für einen schnellen und sicheren Verkauf in Paderborn

Ein Unfallwagen zu verkaufen, kann viele Fragen aufwerfen. Die Unsicherheiten über den Wert und den Verkaufsprozess führen häufig zu Frustration und langen Wartezeiten. Erfahren Sie hier, wie Sie mit effektiven Strategien und einem spezialisierten Autoankauf Center in Paderborn die besten Ergebnisse erzielen.

Vorbereitung auf den Fahrzeugverkauf bei Motorschaden: Wichtige Tipps und Tricks für einen reibungslosen Ablauf mit dem Autoankauf Center Gelsenkirchen

Der Verkauf eines Autos mit Motorschaden erfordert eine gründliche Vorbereitung. Erfahren Sie, welche wichtigen Tipps und Tricks Ihnen helfen können, Ihr Fahrzeug effektiv zu verkaufen. Das Autoankauf Center Gelsenkirchen bietet wertvolle Einblicke und Unterstützung für einen reibungslosen Verkaufsprozess.
Beliebte Themen

Die besten E-Scooter 2023 – ein Überblick

Du willst den passenden E-Scooter für dich finden, aber...

9-Euro-Guthaben im Juli: FREE NOW wirbt mit weiteren Anreizen für den Umstieg auf alternative Mobilitätsformen

Hamburg (ots) Positives Zwischenfazit und neue Diskussionen zu einer möglichen...

E-Scooter: Das richtige Fahrzeug für die kurze Strecke

Coburg (ots) Tipps für den Alltag E-Scooter brauchen Kfz-Haftpflichtversicherung Bürgersteig...

Bei Zweirädern ist Rückenwind aus der Steckdose gefragt

Köln (ots) Am 1. März beginnt das neue Versicherungsjahr...

Neue Sicherheitsfunktion: Bolt schärft Bewusstsein für E-Scooter-Fahrten unter Alkoholeinfluss

Berlin (ots) Neue Sicherheitsfunktion: Bolt schärft Bewusstsein für E-Scooter-Fahrten...

Ähnliche Artikel wie - Mit dem E-Scooter unterwegs Welche Regeln gelten und was Fahrern droht, wenn sie sich nicht daran halten

Freie Fahrt: Moped, E-Scooter und S-Pedelecs brauchen neues Versicherungskennzeichen

Coburg (ots) Tipps für den Alltag Freie Fahrt: Moped, E-Scooter und S-Pedelecs brauchen neues Versicherungskennzeichen Versicherungsjahr für Kleinkrafträder, S-Pedelecs und E-Scooter beginnt am 1. März Versicherungsschutz...

Startschuss für IQon: Autostadt und Stern laden ein zum schwierigsten Rätsel Deutschlands

Startschuss für IQon: Autostadt und Stern laden ein zum schwierigsten Rätsel Deutschlands spektakuläre Preise im Gesamtwert von fast 100.000 Euro "The winner takes it all":...

E-Scooter rollen nun durch Regensburg

Umweltfreundliche Alternative für kurze Strecken Regensburg, 28. August 2020 – Das irische Start-up ZEUS Scooters hat heute den Start seines E-Scooter-Verleihs in Regensburg gefeiert. Damit...