EnBW fordert sektorübergreifenden und sozialverträglich gestalteten CO2-Mindestpreis


EnBW fordert sektorübergreifenden und sozialverträglich gestalteten CO2-Mindestpreis
EnBW fordert sektorübergreifenden und sozialverträglich gestalteten CO2-Mindestpreis / Infografik EnBW-Position zur CO2-Bepreisung. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/12866 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/EnBW Energie Baden Württemberg AG/EnBW Infografik”

Karlsruhe (ots)

Einheitlicher Mindestpreis für CO2-Emissionen aus Strom, Verkehr und Wärme bietet wirksames, effizientes und schnelles Instrument, um Klimaziele in Deutschland zu erreichen.

Die Energiewende ist ins Stocken geraten. Der Ausbau der Windenergie ist praktisch zum Erliegen gekommen, die Mobilitätswende hat noch gar nicht recht begonnen und die Klimaziele für 2020 sind in weite Ferne gerückt. “Dabei drängt die Zeit und die Lösungen liegen auf dem Tisch”, sagt EnBW-Vorstandschef Frank Mastiaux. “Für diese Lösungen braucht es mutige politische Entscheidungen und ein klares Bekenntnis zur Energiewende”.

Im Klimaschutzplan der Bundesregierung werden ambitionierte Ziele für die Energiewirtschaft sowie für die Sektoren Verkehr und Wärme genannt. “Die aktuelle Debatte um einen sektorübergreifenden CO2-Preis ist sehr zu begrüßen. Die Bepreisung von Klimagasen auch außerhalb des europäischen Emissionshandels ist seit langem überfällig”, erklärt Frank Mastiaux. Beispiel Heizen: Ein Kunde, der Heizstrom bezieht, der beispielsweise aus Gas gewonnen wird, bezahlt heute schon einen CO2-Zuschlag. Diese sind über den Emissionshandel schon im Strompreis enthalten. Heizt ein Kunde hingegen direkt mit Erdgas, fällt kein entsprechender Zuschlag für CO2 an. “Wir schlagen deshalb vor, auf die Erfahrungen aus dem bestehenden System der Energiebesteuerung zurückzugreifen und darauf aufbauend mit einem Maßnahmenmix die CO2-Bepreisung auch für die anderen Sektoren einzuführen”.

 Konkret fordert die EnBW: - Die Einführung eines CO2-Aufschlags auf die Energiesteuern im Verkehrs- und Wärmesektor. Nach Energiewirtschaft und Industrie würden CO2-Emissionen damit auch sektorübergreifend einen Preis erhalten. - Die Festsetzung eines nationalen CO2-Mindestpreises im europäischen Emissionshandel mit einem moderaten Steigerungspfad. Das bedeutet Planungssicherheit für alle Betroffenen, insbesondere für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Konkret sollte dieser auch sektorübergreifend geltende Mindestpreis je Tonne CO2 bei 25 Euro (2020) liegen, 2025 auf 30 Euro und 2030 auf mindestens 40 Euro steigen. - Eine grundlegende Reform der Abgabenstruktur für Strom: Die im Verkehrs- und Wärmesektor erzielten Mehreinnahmen des Staates werden über eine Senkung der Stromkosten vollständig an die Verbraucher rückverteilt, u.a. über eine fast vollständige Abschaffung der Stromsteuer.

“Das von uns favorisierte Modell ist effizient, einfach und liefert kurzfristig Ergebnisse für den Klimaschutz. Ein zusätzliches Emissionshandelssystem für Wärme und Verkehr aufzubauen – wie von manchen gefordert – dauert zu lange. Wir brauchen jetzt eine Lösung”, so der EnBW-Chef. “Unser Vorschlag soll alle klimaschädlichen Energieträger moderat stärker belasten”. Auch die mittelständische Industrie profitiert von der vorgeschlagenen Abschaffung der Stromsteuer. Gleichzeitig müssen auch weiterhin Wege zur Entlastung und zur Förderung von klimafreundlichen Energien in der Industrie gefunden werden.

Für den Verbraucher würden Anreize geschaffen, auch im Wärme- und Verkehrssektor nach und nach auf klimaschonendere Technologien umzusteigen. Dank des “sanften” Anstiegs des Mindestpreises hätten die Verbraucher genügend Zeit, ihr Konsumverhalten anzupassen. Verbraucher, die beispielsweise auf ein Elektroauto umsteigen und eine Wärmepumpe zum Heizen einsetzen, würden in dem vorgeschlagenen System sogar deutlich finanziell entlastet.

Rückenwind bekommt die EnBW in ihrer Argumentation durch ein aktuelles Gutachten des energiewirtschaftlichen Beratungsunternehmen Connect Energy Economics aus Berlin. In ihrer Untersuchung kommen die Berater zu dem Schluss, dass eine Weiterentwicklung der CO2-Bepreisung zu einer effektiven, sozial vertretbaren und schnellen Senkung des CO2-Ausstoßes führen würde. Der Mix aus Mindestpreis, Sektorkopplung und Entlastung des Strompreises könnte “eine nachhaltige Entwicklung einleiten, die sozialverträglich und für Verbraucher sowie für Investoren gut planbar ist”, schreiben die Berater.

Pressekontakt:

Christof Hafkemeyer
Leiter Corporate Communication
Energie Baden-Württemberg AG
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 721 63-14351
E-Mail: c.hafkemeyer@enbw.com
Website: www.enbw.com

Original-Content von: EnBW Energie Baden Württemberg AG, übermittelt durch news aktuell

Der Beitrag EnBW fordert sektorübergreifenden und sozialverträglich gestalteten CO2-Mindestpreis erschien zuerst auf Presseverteiler CarPr.de | Auto News | Automagazin Portale | Auto-PR | PR Marketing für die Automobilbranche.

Aktuelles

Schneller und Sicherer Autoexport in Langweid a. Lech: Anonyme Verkaufsoption mit Sofortzahlung und Kostenlosem Abholservice für Ihr defektes Fahrzeug

Wenn Sie in Langweid a. Lech leben und Ihr Auto schnell verkaufen möchten, ist der Autoexport die ideale Lösung. Unser Service gewährleistet Anonymität und eine sofortige Barzahlung, ohne dass Sie sich um Transport oder Abholung kümmern müssen. Selbst Unfall- oder Defektfahrzeuge sind bei uns willkommen und werden professionell abgeholt.

Autoexport Königsbrunn – Auto verkaufen mit Sofort-Barzahlung & Abholung

Autoexport Königsbrunn – KFZ schnell verkaufen mit Sofort-Barzahlung &...

Fahrzeughandel in Bottrop: Der ultimative Leitfaden für den schnellen Autoankauf und Verkauf ohne Risiko

Der Autohandel in Bottrop bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Käufer und Verkäufer. Gerade der Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen wird dabei zunehmend einfacher und sicherer. Lesen Sie weiter, um alles über den Autoankauf in Bottrop zu erfahren und wie Sie Ihr Fahrzeug schnell veräußern können.

Autoexport Kelheim – Auto schnell & sicher verkaufen, auch mit Mängeln

Autoexport Kelheim – Fahrzeugverkauf leicht gemacht, auch für den...
Am beliebtesten

Schneller Autoankauf in Bremen – Unkompliziert und fair Ihr Fahrzeug verkaufen

Wenn Sie in Bremen sind und Ihr Fahrzeug verkaufen möchten, ist der Autoankauf der perfekte Weg. Diese Dienstleistung bietet Ihnen eine einfache und schnelle Möglichkeit, Ihre Auto zu Geld zu machen, ohne lange Wartezeiten und Unsicherheiten. Profitieren Sie von fairen Preisen und einem stressfreien Prozess.

Autoankauf Duisburg – Der stressfreie Weg, um Ihr Auto schnell zu verkaufen

In Duisburg ist der Autoankauf eine wichtige Anlaufstelle für zahlreiche Fahrzeugbesitzer. Ob funktionstüchtig oder nicht – wir helfen Ihnen, den besten Preis für Ihr Fahrzeug zu erzielen. Mit unserm unkomplizierten Prozess sichern Sie sich eine faire Bewertung und einen schnellen Verkauf.

Elektrofahrzeuge verkaufen in München: Tipps und Tricks vom Profi!

Wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug in München nutzen und verkaufen möchten, hilft Ihnen unser Experten-Team bei Autoankauf München weiter. Unsere Tipps und Tricks sorgen dafür, dass Sie den besten Preis für Ihr Auto erzielen und gleichzeitig einen reibungslosen Verkaufsprozess erleben.

Warum gebrauchte Elektrofahrzeuge im Jahr 2025 so gefragt sein werden: Ein Blick auf die Marktprognose

Die Nachfrage nach gebraucht erworbenen E-Autos wächst rapide, da immer mehr Menschen auf umweltfreundliche Technologien umsteigen. Vor dem Hintergrund steigender Elektrofahrzeugverkäufe in Deutschland ist ein kluger Verkaufszeitpunkt entscheidend. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Modelle besonders gefragt sein werden.

Aktuelle Storys: EnBW fordert sektorübergreifenden und sozialverträglich gestalteten CO2-Mindestpreis

Auto verkaufen in Düren – stressfrei, sicher und zum besten Preis

Auto verkaufen in Düren – fair, sicher und unkompliziert Fahrzeugverkauf in Düren – effizient und rechtssicher zum erfolgreichen Abschluss Der Verkauf eines Autos in Düren kann...

Fahrzeugverkauf bei Getriebeschaden – Der vollständige Leitfaden für Autobesitzer und private Verkäufer

Fahrzeuginhaber stehen oft vor der schwierigen Entscheidung, ihr Auto mit einem Getriebeschaden zu verkaufen. In diesem Leitfaden geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über alle wichtigen Schritte und Optionen, die beim Verkauf Ihres defekten Fahrzeugs zu beachten sind. Holen Sie sich umfassende Informationen, die Ihnen helfen, die beste Entscheidung zu treffen.

So verkaufen Sie Ihr Unfallfahrzeug: Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Unfallwagen Ankauf in Ihrer Nähe

Den Verkauf eines Unfallfahrzeugs zu organisieren, kann ein stressiger Prozess sein. Hier erhalten Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen zeigt, wie Sie Ihr beschädigtes Auto effektiv verkaufen können. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Schritte und wie Sie dabei die besten Preise erzielen können.