Premiere: Käfer unter Strom


Premiere: Käfer unter Strom
Der e-Käfer – aufgebaut mit e-Komponenten aus dem neuen e-up!
(zahlreiche weitere Bilder des e-Käfer unter www.volkswagen-newsroom.com) Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/133001 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Volkswagen Konzern Komponente/Volkswagen AG / Matthias Leitzke”

Wolfsburg (ots)

– Volkswagen Group Components liefert kompletten E-Antrieb für
historische Käfer
– Konzept ermöglicht Elektrifizierung verschiedener historischer
Fahrzeuge
– Maßgeschneiderter Umbau wird von Partnerfirma eClassics
umgesetzt

Volkswagen Group Components zeigt gemeinsam mit Partnerfirma eClassics ein ganzheitliches Konzept zur nachträglichen Elektrifizierung historischer Volkswagen Käfer. Für die Umrüstung kommen dabei ausschließlich aufeinander abgestimmte Neuteile aus der Serienfertigung der Volkswagen Group Components zum Einsatz. Der E-Antrieb, das 1-Gang-Getriebe und das Batteriesystem basieren auf dem neuen VW e-up!*). Der Umbau der historischen Käfer erfolgt durch den Spezialisten eClassics. Seine Premiere feiert eine seriennahe Studie des e-Käfer auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt.

“Der elektrifizierte Käfer verbindet die Faszination unserer Oldtimer mit der Mobilität von morgen. Unter der Motorhaube stecken innovative E-Komponenten der Volkswagen Konzern Komponente, mit denen wir historische Bestandsfahrzeuge elektrisch emotional aufladen”, erläutert Thomas Schmall, Vorstandsvorsitzender Volkswagen Group Components. “Gleichzeitig ermöglichen wir Käfer-Besitzern damit eine professionelle Umrüstlösung mit Serienteilen in höchster Qualität.”

Neuer VW e-up! als technische Basis

Die technische Basis für die Umrüstung liefern die erprobten Serienteile des neuen e-up! von Volkswagen. Hergestellt werden sie an den Produktionsstandorten der Volkswagen Group Components. So kommen der E-Motor und das 1-Gang-Getriebe aus Kassel, während die Batteriesystem-Komponenten aus Braunschweig zugeliefert werden.

Die Komponenten aus Kassel und Braunschweig bilden im e-Käfer eine antriebstechnische Allianz, bei der der E-Motor in der Leistungsspitze 60°kW / 82°PS erreicht. Das Batteriesystem ist im Wagenboden verbaut und besteht aus bis zu 14 Modulen mit jeweils 2,6 kWh Kapazität. Zusammengenommen liefern die Module der Lithium-Ionen-Batterie einen Energiegehalt von bis zu 36,8 kWh. Die höhere Leistung und das durch die Elektrifizierungsumfänge erhöhte Gewicht bedingen eine Anpassung und Verstärkung von Fahrwerk und Bremsen. Trotz des neuen Gesamtgewichts von 1.280 kg beschleunigt der unter Strom gesetzte Käfer in nur knapp vier Sekunden auf 50 km/h und gut acht Sekunden auf 80 km/h. Die Reichweite des bis zu 150 km/h schnellen e-Käfer beträgt über 200 km – eine ausreichende Distanz für einen entspannten Ausflug mit dem elektrifizierten Oldtimer. Und sollte dem e-Käfer unterwegs doch der Strom ausgehen, ermöglichen die verbauten Großserienkomponenten CCS-Schnellladen. So lässt sich in rund einer Stunde Energie für mehr als 150 weitere Kilometer im e-Käfer speichern.

Konzept auf andere historische Fahrzeuge übertragbar

Grundsätzlich ist auf Basis dieses Konzepts auch eine nachträgliche Elektrifizierung weiterer historischer Fahrzeuge möglich. Schmall: “Gemeinsam arbeiten wir bereits daran, die Plattform für den Bulli vorzubereiten. Auch der 356er Porsche ist als e-Version denkbar.” Nachgedacht wird zudem über den Einsatz des Modularen E-Antriebs Baukasten (MEB). Hierbei eröffnen sich vor allem weitere Perspektiven mit Blick auf Leistung und Reichweite.

Umbau erfolgt durch spezialisierte Partnerfirma

Während die Volkswagen Group Components die Serienteile des E-Antriebs und das Batteriesystem liefert, erfolgt die eigentliche Umrüstung des Käfers bei der Partnerfirma eClassics aus Renningen bei Stuttgart. In die Realisierung des elektrifizierten Käfers ist viel Know-how geflossen. Die Volkswagen Group Components hat hierbei viel Erfahrung ihrer spezialisierten Mitarbeiter eingebracht und stand dem Unternehmen eClassics beratend zur Seite. “Es macht uns stolz, dass wir dieses Projekt gemeinsam mit Volkswagen Group Components auf die Räder gestellt haben. Und wir freuen uns, schon bald viele e-Käfer auf den Straßen zu sehen”, ergänzen die beiden Geschäftsführer eClassics GmbH & Co KG, Dennis Murschel und Martin Acevedo.

*) Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten.

Hinweis für Redaktionen: Zahlreiche weitere Bilder finden Sie unter www.volkswagen-newsroom.com

Über die Volkswagen Konzern Komponente.

Die Volkswagen Konzern Komponente verantwortet als unternehmerisch eigenständige Geschäftseinheit unter dem Dach der Volkswagen AG die Entwicklung und Fertigung strategischer Komponenten für die fahrzeugproduzierenden Marken des Konzerns. In fünf Geschäftsfeldern Motor und Gießerei, Getriebe und E-Antrieb, Fahrwerk, Sitze und E-Mobilität arbeiten 80.000 Mitarbeiter in weltweit über 60 Werken an 47 Produktionsstandorten. Sie entwickeln und fertigen Fahrzeugkomponenten, gestalten Zukunftsthemen wie Ladeinfrastruktur oder Batterierecycling – und leisten so einen entscheidenden Wertbeitrag für den Volkswagen Konzern, seine Marken und Produkte. Vorstandsvorsitzender der Konzern Komponente ist Thomas Schmall.

Pressekontakt:

Volkswagen Konzern Komponente
Leitung Media Relations
Enrico Beltz
Tel: +49 5361-9-48590
enrico.beltz@volkswagen.de

Aktuelles

Warum gebrauchte Elektrofahrzeuge im Jahr 2025 so gefragt sein werden: Ein Blick auf die Marktprognose

Die Nachfrage nach gebraucht erworbenen E-Autos wächst rapide, da immer mehr Menschen auf umweltfreundliche Technologien umsteigen. Vor dem Hintergrund steigender Elektrofahrzeugverkäufe in Deutschland ist ein kluger Verkaufszeitpunkt entscheidend. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Modelle besonders gefragt sein werden.

Die Zukunft des autonomen Fahrens: Was erwartet uns im Jahr 2025?

Das autonome Fahren steht an der Schwelle zu einer neuen Ära, und 2025 könnte ein Wendepunkt in der automobilen Technologie sein. Mit fortschrittlichen KI-Algorithmen und der Vernetzung von Fahrzeugen werden wir eine Revolution der individuellen Mobilität erleben. Die Herausforderungen, die noch bewältigt werden müssen, betreffen unter anderem Fragen der Sicherheit, der Gesetzgebung und der Akzeptanz in der Bevölkerung.

Nachhaltige Verkehrslösungen: Stuttgart als Vorbild einer klimaneutralen Stadt bis 2035

Die Transformation zu einer klimaneutralen Stadt ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Stuttgart hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um bis 2035 klimaneutral zu werden, wobei der Fokus auf Elektromobilität und alternativen Antrieben liegt. In diesem Artikel beleuchten wir die bedeutungsvollen Schritte, die bereits unternommen werden.

Zukunftstrends in der Automobilindustrie: E-Mobilität, Automatisierung und mehr

Die Automobilindustrie ist im Wandel und wird von verschiedenen Zukunftstrends geprägt. E-Mobilität und Automatisierung sind dabei führend. Der Artikel skizziert die wichtigsten Trends und deren Auswirkungen auf die Branche.
Am beliebtesten

Autoankauf in München – Faire Preise für jedes Fahrzeug bei Auto-ankauf-muenchen.de

Möchten Sie Ihr Auto in München verkaufen? Profitieren Sie von sofortigen Angeboten, die auf dem Zustand Ihres Fahrzeugs basieren. Mit Auto-ankauf-muenchen.de finden Sie den idealen Partner für einen schnellen und transparenten Autoverkauf.

Wie Sie Ihr Auto schnell in Schweinfurt verkaufen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Der Verkauf eines Autos muss nicht kompliziert sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug rasch und problemlos in Schweinfurt verkaufen können. Lernen Sie die Schritte kennen, um Ärger und Zeitverlust zu vermeiden.

Kann man Nachhaltigkeit im Automarkt eigentlich garantieren?

Seit über 50 Jahren ist die GGG Gebrauchtwagen-Garantie ein...

Auto verkaufen in Lünen: Schnell, unkompliziert und zum besten Preis

Auto verkaufen Lünen: Schnell, unkompliziert und zum besten Preis Sind...

Aktuelle Storys: Premiere: Käfer unter Strom

Autoankauf Trier: Der faire Preis für dein Fahrzeug mit Mängeln

Die Entscheidung, dein Auto mit Mängeln zu verkaufen, kann beängstigend sein. Bei Autoankauf Trier bieten wir dir jedoch eine einfache und unkomplizierte Lösung. Unsere Fahrzeugbewertung ist unverbindlich und sorgt dafür, dass du schnell dein Geld erhältst.

Die Rolle von Social Media im E-Mobilität Marketing: Trends und Entwicklungen

Social Media ist ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Marketings, insbesondere im E-Mobilitätssektor. Unternehmen, die Elektrofahrzeuge anbieten, müssen Social Media effektiv nutzen, um ihre Zielgruppen zu erreichen und ihre Botschaften zu verbreiten. Diese Plattformen bieten die Möglichkeit, mit potenziellen Kunden zu interagieren und das Engagement zu fördern.

Die Zukunft der Mobilität: Elektroautos im Jahr 2025 – Alles, was du wissen musst

Die E-Mobilität ist auf dem Vormarsch und verändert die Automobilbranche grundlegend. Elektroautos (E-Autos) bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren und werden immer häufiger...