Abgasskandals Ansprüche verjähren erst Ende 2019


Abgasskandals Ansprüche verjähren erst Ende 2019
Zum 31.12.2019 droht die Verjährung von Schadensersatzansprüchen im Diesel-Abgasskandal – Betroffene Autobesitzer sollten daher schnell handeln / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/122701 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Dr. Lehnen & Sinnig | Rechtsanwälte PartG mbB”

Trier / Kaiserslautern (ots)

Landgericht Kaiserslautern: Schadenersatz gegen Volkswagen besteht auch bei Kauf nach Bekanntwerden des Abgasskandals
Ansprüche verjähren erst Ende 2019

Seit fast vier Jahren ist bekannt, dass die Volkswagen AG in mehreren Millionen Fahrzeugen verbotene Abschalteinrichtungen verbaut hat. Zwischenzeitlich haben nahezu alle deutschen Oberlandesgerichte entschieden, dass der Autokonzern viele Millionen Käufer vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und den betrogenen Personen hohe Entschädigungssummen zugesprochen. Noch ungeklärt sind drei Fragen, die für Millionen betroffene Diesel-Fahrer von enormer Bedeutung sind:

1. Besteht auch dann ein Schadenersatzanspruch gegen den Autohersteller, wenn das manipulierte Fahrzeug nach Bekanntwerden des Abgasskandal im September 2015 gekauft wurde?

2. Können bestehende Ansprüche auch dann noch geltend gemacht werden, wenn das Software-Update zwischenzeitlich aufgespielt wurde?

3. Können bestehende Ansprüche auch heute noch erfolgreich geltend gemacht werden oder sind diese Ansprüche zwischenzeitlich verjährt?

Alle diese Fragen hat das Landgericht Kaiserslautern mit Urteil vom 24.05.2019 (Az. 3 O 569/18) jetzt zugunsten der geschädigten Autokäufer entschieden und dem Kläger nach 30.000 gefahrenen Kilometer sogar mehr Geld zugesprochen, als er vor Jahren für den Schummel-Diesel gezahlt hat:

Der Kläger erwarb im Jahr April 2016 von einem Volkswagen Händler einen gebrauchten VW Tiguan mit einer Laufleistung von 10.000 km zu einem Kaufpreis von 36.300 EUR. Das Fahrzeug war, wie mehrere Millionen Fahrzeuge der Volkswagen AG, mit einem Dieselmotor des Typs EA189 ausgestattet. Im Dezember 2016 informierte die VW AG den Kläger darüber, dass sein Fahrzeug von einem amtlichen Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) betroffen sei und ein Software-Update erhalten müsse. Der Kläger ließ das Software-Update daraufhin schon im Januar 2017 an seinem Fahrzeug durchführen.

Die VW-Anwälte machten im Prozess geltend, dass der Abgasskandal bei Kauf des Fahrzeugs bereits über ein halbes Jahr bekannt war und von den Medien bereits umfassend aufgearbeitet worden sei. Der Kläger sei, so meinten die VW-Anwälte sinngemäß, selbst schuld, wenn er sich zu diesem Zeitpunkt noch einen Diesel aus dem VW-Konzern kaufe, ohne sich vorher zu erkundigen, ob dort eine verbotene Abschalteinrichtung verbaut sei.

Hierzu Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen, dessen Kanzlei das Urteil aus Kaiserslautern erstritten hat: “Volkswagen hat jede Scham verloren. Als wäre der Millionenfache Betrug nicht schon schlimm genug, erdreistet sich VW doch tatsächlich, seinen getäuschten und vorsätzlich geschädigten Kunden jetzt vorzuwerfen, nicht schon ab September 2015 Kenntnis von allen verbotenen Abschalteinrichtungen gehabt zu haben. Nur zu Erinnerung: Zumindest AUDI hat nachweislich noch bis ins Jahr 2018 verbotene Abschalteinrichtungen verbaut, von denen im ganzen Konzern angeblich keiner gewusst haben will. Da muss sich schon fragen, mit welchem Maß hier gemessen wird?”

Kenntnis vom Abgasskandal schadet nicht bei der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen

Das Landgericht Kaiserslautern ließ sich von den Ausführungen der VW-Anwälte nicht beirren und entschied: Der Käufer eines Fahrzeugs mit verbotener Abschalteinrichtung kann auch dann Schadenersatz fordern, wenn er das manipulierte Fahrzeug erst nach Bekanntwerden des Abgasskandals erworben hat. Weder die börsenrechtliche ad-hoc-Mitteilung noch die umfassendste mediale Berichterstattung ändern hieran etwas. Ferner stellt das Urteil klar, dass es nicht darauf ankommt, ob der Käufer sich vorher über eine mögliche Manipulation erkundigt hat oder zumindest hätte erkundigen müssen. Allein entscheidend ist, ob der konkrete Käufer bei Abschluss des konkreten Kaufvertrages Kenntnis davon hatte, dass das konkrete Fahrzeug manipuliert war. Diese Kenntnis erlangt der Käufer regelmäßig erst, wenn er vom Hersteller oder vom Kraftfahr-Bundesamt darüber informiert wird, dass sein Fahrzeug – und nicht etwa die Fahrzeug Millionen anderer Geschädigter – mit einer verbotenen Abschalteinrichtung ausgestattet ist.

Aufspielen des Updates schadet nicht bei der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen

Zudem stellt das Landgericht klar, dass der Schadenersatzanspruch auch dann noch geltend gemacht werden kann, wenn der Käufer auf die Aufforderung des Herstellers oder des Kraftfahr-Bundesamtes (KBA) das Update bereits hat aufspielen lassen.

Verjährung beginnt regelmäßig erst mit Zugang der Betroffenheitsmitteilung

Schließlich hatte sich das Gericht noch mit der Frage zu beschäftigen, wann die Schadenersatzansprüche verjähren. Auch in diesem letzten Punkt folgte das Gericht der Argumentation der Kanzlei Dr. Lehnen & Sinnig aus Trier: Die Verjährung beginnt erst dann zu laufen, wenn der Käufer Kenntnis von der Manipulation seines eigenen Fahrzeugs hat, also regelmäßig erst dann, wenn er vom Hersteller oder vom KBA entsprechend über die Rückrufaktion informiert wird.

Hierzu erläutert Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen: “Das Urteil klärt nahezu alle noch offenen Rechtsfragen im Zusammenhang mit den sogenannten Abgas-Prozessen. Insbesondere die Verjährungsfrage ist für Millionen geschädigte Kunden der Marken Volkswagen, Audi, Seat und Skoda entscheidend, die ihre Ansprüche bis jetzt noch nicht durchgesetzt haben. Es kommt darauf an, wann der Fahrzeughalter darüber informiert wurde, dass sein konkretes Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist. Erhält er diese Betroffenheitsmitteilung im Jahr 2016, verjähren seine Ansprüche regelmäßig zum 31.12.2019. Ist diese Mitteilung erst im Jahr 2017 oder im Jahr 2018 erfolgt, verjähren die Ansprüche regelmäßig erst zum 31.12.2020 beziehungsweise zum 31.12.2021.”

Bestehende Ansprüche und eine mögliche Abmeldung von der Musterfeststellungklage prüfen lassen

Vom Abgasskandal betroffene Autofahrer sollten bestehende Ansprüche gegen die Automobilhersteller und Autohändler unbedingt kurzfristig prüfen lassen. Eine solche Prüfung ist insbesondere denen anzuraten, die sich bei der Musterfeststellungklage gegen die Volkswagen AG angemeldet haben, obwohl sie zum Zeitpunkt des Kaufs eine bestehende Verkehrsrechtschutzversicherung hatten. Denn eine Abmeldung ist nur noch bis zum 29.09.2019 möglich.

Pressekontakt:

Dr. Christof Lehnen
Dr. Lehnen & Sinnig | Rechtsanwälte PartG mbB
Max-Planck-Straße 22
D – 54296 Trier
Tel.: (+49) 0651 – 200 66 77 0
Fax: (+49) 0651 – 200 66 77 1
E-Mail: post@lehnen-sinnig.de
Web: www.lehnen-sinnig.de

Original-Content von: Dr. Lehnen & Sinnig , übermittelt durch news aktuell

Aktuelles

Autoexport Königsbrunn – Auto verkaufen mit Sofort-Barzahlung & Abholung

Autoexport Königsbrunn – KFZ schnell verkaufen mit Sofort-Barzahlung &...

Fahrzeughandel in Bottrop: Der ultimative Leitfaden für den schnellen Autoankauf und Verkauf ohne Risiko

Der Autohandel in Bottrop bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Käufer und Verkäufer. Gerade der Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen wird dabei zunehmend einfacher und sicherer. Lesen Sie weiter, um alles über den Autoankauf in Bottrop zu erfahren und wie Sie Ihr Fahrzeug schnell veräußern können.

Autoexport Kelheim – Auto schnell & sicher verkaufen, auch mit Mängeln

Autoexport Kelheim – Fahrzeugverkauf leicht gemacht, auch für den...

Auto verkaufen mit Getriebeschaden – Jetzt handeln statt teuer reparieren

Auto verkaufen mit Getriebeschaden: So gelingt der Verkauf trotz...
Am beliebtesten

Fahrzeug verkaufen in Bielefeld – Beste Preise und schneller Service!

Wenn Sie Ihr Fahrzeug in Bielefeld verkaufen möchten, sind wir Ihr zuverlässiger Partner. Wir garantieren Ihnen den besten Preis für Ihr Auto, unabhängig von Marke oder Zustand. Überzeugen Sie sich selbst von unserem schnellen und transparenten Verkaufsprozess!

Autoankauf in Hagen: Fairer Preis für jedes Fahrzeug, egal in welchem Zustand!

Wollen Sie Ihr Auto in Hagen verkaufen? Wir bieten Ihnen einen fairen Preis, unabhängig vom Zustand Ihres Fahrzeugs. Von Gebrauchtwagen bis hin zu Unfallautos – bei uns sind alle Fahrzeuge willkommen.

Wie Sie Ihr Auto schnell in Schweinfurt verkaufen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Der Verkauf eines Autos muss nicht kompliziert sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug rasch und problemlos in Schweinfurt verkaufen können. Lernen Sie die Schritte kennen, um Ärger und Zeitverlust zu vermeiden.

Kann man Nachhaltigkeit im Automarkt eigentlich garantieren?

Seit über 50 Jahren ist die GGG Gebrauchtwagen-Garantie ein...

Aktuelle Storys: Abgasskandals Ansprüche verjähren erst Ende 2019

Fahrzeugverkauf bei Getriebeschaden – Der vollständige Leitfaden für Autobesitzer und private Verkäufer

Fahrzeuginhaber stehen oft vor der schwierigen Entscheidung, ihr Auto mit einem Getriebeschaden zu verkaufen. In diesem Leitfaden geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über alle wichtigen Schritte und Optionen, die beim Verkauf Ihres defekten Fahrzeugs zu beachten sind. Holen Sie sich umfassende Informationen, die Ihnen helfen, die beste Entscheidung zu treffen.

So verkaufen Sie Ihr Unfallfahrzeug: Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Unfallwagen Ankauf in Ihrer Nähe

Den Verkauf eines Unfallfahrzeugs zu organisieren, kann ein stressiger Prozess sein. Hier erhalten Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen zeigt, wie Sie Ihr beschädigtes Auto effektiv verkaufen können. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Schritte und wie Sie dabei die besten Preise erzielen können.

Schneller und Sicherer Autoexport in Langweid a. Lech: Anonyme Verkaufsoption mit Sofortzahlung und Kostenlosem Abholservice für Ihr defektes Fahrzeug

Wenn Sie in Langweid a. Lech leben und Ihr Auto schnell verkaufen möchten, ist der Autoexport die ideale Lösung. Unser Service gewährleistet Anonymität und eine sofortige Barzahlung, ohne dass Sie sich um Transport oder Abholung kümmern müssen. Selbst Unfall- oder Defektfahrzeuge sind bei uns willkommen und werden professionell abgeholt.