Volkswagen Group Components liefert zahlreiche Komponenten und Bauteile für die Produktion des ID.3 von Volkswagen


Volkswagen Group Components liefert zahlreiche Komponenten
Eine Vielzahl an Bauteilen und Komponenten liefert die Volkswagen Group Components zur Fertigung des ID.3 nach Zwickau: von Vorder- und Hinterachse, Lenksystem und Bremsen, über das Batteriesystem bis hin zum kompletten E-Antrieb. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/133001 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Volkswagen Konzern Komponente/Volkswagen Group Components”

Wolfsburg / Braunschweig / Kassel / Salzgitter (ots)

 - Produktion von Vorserien-Teilen für den ID.3* erfolgreich angelaufen - Transformation zur E-Mobilität durch Spezialisierung und Verbundfertigung internationaler Komponentenwerke - Thomas Schmall, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Group Components: "Mitverantwortung für Anlauf des ID.3 sind Verpflichtung und Ansporn zugleich."

Die Vorserienproduktion des ID.3* ist im Volkswagen Werk Zwickau bereits angelaufen. In den Werken der Volkswagen Group Components werden die zentralen Elektromobilen Komponenten für die neuen E-Fahrzeuge entwickelt und produziert: Der E-Antrieb kommt aus Kassel, der Standort Salzgitter liefert den hessischen Kollegen Rotor und Stator zu. Das Werk Braunschweig entwickelt und fertigt das Batteriesystem, andere Werke steuern Guss- oder weitere Bauteile bei.

“Der erfolgreiche Anlauf des ID.3 ist ein Meilenstein für unseren Konzern. Die Volkswagen Group Components liefert wesentliche Komponenten zu diesem Fahrzeug zu. Für uns ist die Mitverantwortung für den erfolgreichen Anlauf des ID.3 Verpflichtung und Ansporn zugleich: Wir bauen unsere Werke konsequent für die neuen Elektromobilen Produkte um. Dabei spezialisieren wir einzelne Standorte und nutzen gleichzeitig die Synergien der Verbundfertigung in der Konzern Komponente”, sagte Thomas Schmall, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Group Components.

E-Antrieb: Schlüsselrolle für das Werk Kassel

Das Werk der Konzern Komponente in Kassel liefert die elektrischen Antriebe und zudem Plattformteile für den ID.3. Neben dem Direktschaltgetriebe DSG, für das Kassel seit Produktionsbeginn vor 16 Jahren bekannt ist, werden künftig vor allem E-Antriebe für den Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) gefertigt. Zusammen mit Teilen aus den Komponentenwerken Salzgitter, Poznan und Hannover werden am Standort Kassel alle Bauteile zum E-Antrieb zusammengefügt. Kassel fertigt dabei die E-Antriebe für alle MEB-Fahrzeuge für Europa und Nordamerika. Die Produktion der Vorserienantriebe ist bereits erfolgreich angelaufen, künftig werden bis zu 500.000 Einheiten pro Jahr das Werk verlassen. Kassel kooperiert eng mit dem chinesischen Werk Tianjin, wo parallel der E-Antrieb für den chinesischen Markt produziert wird. Gemeinsam werden die beiden Werke ab 2023 pro Jahr bis zu 1,4 Millionen E-Antriebe produzieren. Die Volkswagen Group Components ist damit künftig weltweit einer der größten Hersteller von E-Antrieben für Fahrzeuge.

Neben dem E-Antrieb werden in Kassel zudem tragende Bau- und Karosserieteile für den ID.3 gefertigt: Teile des ultrafesten Rahmen für den Batteriekasten, Dämpferaufnahmen, Querträger und der Tunnel. Die Kasseler Plattformteile werden anschließend im Werk Zwickau zur fertigen Fahrzeugkarosse verbaut.

Rotor und Stator aus Salzgitter

Das Komponentenwerk Salzgitter hat sich im Rahmen der Transformation zur E-Mobilität zusätzlich zur konventionellen Motorenfertigung auf die Produktion von Rotor und Stator, zwei elementaren Bauteilen des E-Antriebs, spezialisiert. Neben Otto-, Diesel- und CNG-Antrieben werden hier pro Tag künftig bis zu 2.000 Einheiten Rotor und Stator produziert. Um diese hohe Stückzahlen zu realisieren, wird in der Statorfertigung eine selbstentwickelte neue Hairpin-Technologie eingesetzt. Das ermöglicht verbesserte Leistungsdaten bei kürzeren Fertigungszeiten.

Salzgitter steht zudem exemplarisch für den Transformationsprozess der Konzern Komponente: Die Volkswagen Group Components hat innerhalb der Volkswagen AG die End-to-End-Verantwortung für die Batterie, von der Forschung bis zum Recycling, übernommen – und der Standort Salzgitter übernimmt darin entscheidende Abschnitte: Im Center of Excellence (CoE) wird Batteriefachwissen aufgebaut und noch in diesem Jahr eine Pilotanlage zur Batteriezellfertigung eröffnet. 2020 folgt die Pilotanlage für das Batterierecycling. In beiden Pilotanlagen sollen Kompetenz und Industrieprozesse aufgebaut werden.

Batteriesystem aus Braunschweig

Am Standort Braunschweig wird das Batteriesystem für den ID.3 gefertigt. Eigens für die Produktion des äußerlich an eine Schokoladentafel erinnerndes Batteriesystem wird eine neue Halle errichtet – in der Fläche so groß wie neun Fußballfelder. Die Eröffnung ist für das vierte Quartal 2019 vorgesehen. Rund 2.000 Einheiten werden hier künftig täglich gefertigt und zur Fahrzeugproduktion nach Zwickau geliefert. Bereits seit 2013 baut der Standort Braunschweig seine Batteriekompetenz kontinuierlich aus, sowohl in der Entwicklung kompletter Systeme als auch in der Fertigung. Unter anderem werden hier Batteriesysteme für aktuelle Elektro- und Hybridfahrzeuge der Marke Volkswagen sowie für die LKW von Scania und MAN produziert.

Die langjährige Erfahrung und das Know-how sind auch in das neueste Batteriesystem für den MEB eingeflossen. Aktuell werden die bereits hergestellten MEB-Batteriesysteme einer mehrwöchigen Härteprüfung unterzogen und auf Herz und Nieren getestet. Die Ergebnisse fließen anschließend in die weitere Entwicklung ein.

Der Standort Braunschweig stellt zudem Fahrwerkskomponenten her und montiert die Vorder- und Hinterachsen. Dazu zählen u.a. die Schweißgruppen und Lenksysteme, aber auch die Antriebsgelenkwellen aus dem Standort Fahrwerk Wolfsburg.

*) ID.3. – Das Fahrzeug wird in Europa noch nicht zum Verkauf angeboten

Die Grafik und weitere Bilder zum ID.3 finden Sie unter www.volkswagen-newsroom.com

Das ist die Volkswagen Group Components.

Die Volkswagen Konzern Komponente verantwortet als unternehmerisch eigenständige Geschäftseinheit unter dem Dach der Volkswagen AG die Entwicklung und Fertigung strategischer Komponenten für die fahrzeugproduzierenden Marken des Konzerns. In fünf Geschäftsfeldern Motor und Gießerei, Getriebe und E-Antrieb, Fahrwerk, Sitze und E-Mobilität arbeiten 80.000 Mitarbeiter in weltweit 62 Werken an 47 Produktionsstandorten. Sie entwickeln und fertigen Fahrzeugkomponenten, gestalten Zukunftsthemen wie Ladeinfrastruktur oder Batterierecycling – und leisten so einen entscheidenden Wertbeitrag für den Volkswagen Konzern, seine Marken und Produkte. Vorstandsvorsitzender der Konzern Komponente ist Thomas Schmall.

Pressekontakt:

– Ariane Kilian, Leitung Kommunikation, Tel: +49 5361-9-76854
ariane.kilian@volkswagen.de
– Enrico Beltz, Leitung Media Relations, Tel: +49 5361-9-48590,
enrico.beltz@volkswagen.de
– Heiko Hillwig, Sprecher Werk Kassel, Tel: +49 561-490-5115,
heiko.hillwig@volkswagen.de
– Stella Pechmann, Sprecherin Werk Salzgitter, Tel: +49 5341-23-2122,
stella.pechmann@volkswagen.de
– Silvia Wulf, Sprecherin Werk Braunschweig, Tel: +49 531-298-5360,
silvia.wulf@volkswagen.de

Original-Content von: Volkswagen Konzern Komponente, übermittelt durch news aktuell

Aktuelles

So Verkaufen Sie Ihr Auto in Düsseldorf: Ein Umfassender Leitfaden für Privatpersonen und Händler

Der Autoankauf in Düsseldorf bietet sowohl Privatpersonen als auch Händlern zahlreiche Möglichkeiten. Um einen erfolgreichen Verkauf zu gewährleisten, sollten verschiedene Aspekte beachtet werden, von der Preisgestaltung bis zur Sicherheitsprüfung. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Verkaufsprozess optimieren und die besten Angebote erzielen können.

Schneller Fahrzeugverkauf in Füssen: Unkomplizierte Möglichkeiten des Autoexports für Gebrauchtwagen und Unfallfahrzeuge

Möchten Sie Ihr Fahrzeug in Füssen schnell und ohne Aufwand verkaufen? Der Autoexport bietet eine unkomplizierte Lösung, besonders für Autos mit Mängeln oder Unfallschäden. Lesen Sie hier, wie Sie von internationalen Märkten profitieren können.

Fahrzeugexport in Furth im Wald – So verkaufen Sie Ihr Auto schnell und rentabel auf internationalen Märkten

Der Fahrzeugexport in Furth im Wald bietet eine sichere und schnelle Möglichkeit, Autos zu verkaufen, die schwer zu vermitteln sind. Wenn Sie in der Region wohnen und Ihr Fahrzeug unkompliziert abwickeln möchten, sind Sie hier genau richtig. Internationale Märkte erwarten eine Vielzahl von Fahrzeugtypen und bieten oftmals attraktive Verkaufsmöglichkeiten.

BMW Fahrzeugverkauf in Wetzlar – Schneller und unkomplizierter Ankauf von BMW in jedem Zustand mit attraktiven Barpreisen

Entdecken Sie die Vorteile, die Ihnen der BMW Ankauf in Wetzlar bietet! In nur drei Schritten gelangen Sie zu einem schnellen und sicheren Fahrzeugverkauf. Lassen Sie sich von Experten faire und transparente Angebote unterbreiten.
Am beliebtesten

Zukunftstrends in der Automobilindustrie: E-Mobilität, Automatisierung und mehr

Die Automobilindustrie ist im Wandel und wird von verschiedenen Zukunftstrends geprägt. E-Mobilität und Automatisierung sind dabei führend. Der Artikel skizziert die wichtigsten Trends und deren Auswirkungen auf die Branche.

Entlastungsgesetz: Ein Schritt in die richtige Richtung für die Logistikbranche

Das kürzlich beschlossene Bürokratieentlastungsgesetz ist ein bedeutender Fortschritt für Unternehmen, die im Verkehrssektor tätig sind. Mit dem Ziel, die Kosten um eine Milliarde Euro zu reduzieren, sind die Maßnahmen weitreichend und vielversprechend. In diesem Artikel analysieren wir die Auswirkungen dieses Gesetzes auf die Logistiklandschaft und die kommenden Herausforderungen.

Deine Möglichkeiten beim Autoankauf in Duisburg: Alles, was du wissen musst

Weißt du nicht, wo du anfangen sollst? Lass uns dir alle Möglichkeiten beim Autoankauf in Duisburg aufzeigen. Von der ersten Bewertung bis zur abschließenden Abwicklung – wir sind an deiner Seite!

Aktuelle Storys: Volkswagen Group Components liefert zahlreiche Komponenten und Bauteile für die Produktion des ID.3 von Volkswagen

Gebraucht- oder Unfallwagen? So einfach geht Auto verkaufen in Mönchengladbach

Auto verkaufen in Mönchengladbach – sicher, bequem und zum fairen Preis Jetzt Fahrzeugexperten kontaktieren und unverbindliches Angebot sichern Wer sein Auto verkaufen möchte, steht oft vor...

BMW Autoankauf in Nürnberg: Sofortige Auszahlung und kostenlose Abholung innerhalb von 24 Stunden für alle Modelle und Schäden

Der Verkauf von BMW-Fahrzeugen kann komplex sein, aber mit dem richtigen Partner wird der Prozess deutlich einfacher. Viele Autofahrer in Nürnberg suchen nach einer Möglichkeit, ihre Fahrzeuge schnell und zu einem gerechten Preis zu verkaufen. Lernen Sie die Vorteile eines spezialisierten Autoankaufs für BMW in Ihrer Region kennen.

BMW Autoankauf in Osnabrück: Verkaufsprozess in nur 3 Schritten mit sofortiger Bezahlung und kostenlosen Abholungen

Wenn Sie Ihren BMW in Osnabrück verkaufen möchten, ist unser Autoankauf der perfekte Partner für eine sichere und reibungslose Abwicklung. Wir bieten transparente Angebote und eine schnelle Auszahlung, ob Ihr Fahrzeug in gutem Zustand ist oder nicht. Erfahren Sie mehr über die einfache Vorgehensweise, um Ihren BMW stressfrei zu verkaufen.