Ans Netz gegangen: Deutschlands digitales Automobilwerk e.GO, Vodafone und Ericsson starten mobile Datenvernetzung in der Produktion

 

Ans Netz gegangen: Deutschlands digitales Automobilwerk e.GO, Vodafone und Ericsson starten mobile Datenvernetzung in der Produktion
e.GO, Vodafone und Ericsson starten mobile Datenvernetzung in der Produktion. Prof. Dr. Günther Schuh, CEO der e.GO Mobile AG (links), und Hannes Ametsreiter, Vodafone Deutschland Chef, beim Start der mobilen Datenvernetzung in der Produktion im e.GO Werk 1. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/126464 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/e.GO Mobile AG”

Aachen (ots)

Modernste Automobil-Fertigung trifft modernste Mobilfunk-Technologie. Vodafone, die e.GO Mobile AG und Ericsson starten heute die mobile Datenvernetzung in der Produktion. Im Werk 1, in dem die e.GO Mobile AG den Elektro-Kleinwagen e.GO Life fertigt, funkt ab sofort das Netz der Zukunft. Vodafone und der Technologiepartner Ericsson bringen die 5G-Technologien Mobil Edge Computing (MEC) und Network Slicing direkt in die Fabrik. Kleine Echtzeit-Rechenzentren (Mobile Edge Computing) verarbeiten die Daten ab sofort direkt in der Produktionshalle. Network Slicing schafft für e.GO zudem ein Netz nach Maß – exakt optimiert für die Anforderungen, die die Serienproduktion des kleinen Elektroautos stellt. Insgesamt 36 kleine Mobilfunkantennen garantieren in der 8.500 Quadratmeter großen Produktionshalle hohe Bandbreiten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde und niedrige Latenzzeiten von wenigen Millisekunden. Die Kommunikation zwischen den Maschinen untereinander wird so noch schneller, die digitale Durchdringung der Produktionsprozesse höher und Arbeitsabläufe werden noch effizienter.

“Daten sind wichtiger Treibstoff für die moderne Automobilproduktion” “Unsere Automobilindustrie braucht schnelles Netz. Direkt dort, wo die neusten und innovativsten automobilen Konzepte gebaut werden”, so Vodafone Deutschland Chef Hannes Ametsreiter. “Daten sind ein wichtiger Treibstoff für die moderne Automobilproduktion. Umso wichtiger ist es, dass diese Daten die Produktionshalle nicht mehr verlassen.”

“Unser Werk 1, das Montage Werk für den e.GO Life, ist eine echte Industrie 4.0 Fabrik. Das heißt, sie ist informationstechnisch voll vernetzt. Die Konnektivität verknüpft die physische mit der digitalen Welt. Das 5G-Netz von Vodafone ermöglicht es uns, dass diese Abläufe in Zukunft noch schneller und sicherer in Echtzeit umgesetzt werden können. Zu jedem Zeitpunkt ist der Zugriff auf relevante Informationen gewährleistet und erlaubt sofortiges Eingreifen”, so Prof. Günther Schuh, CEO der e.GO Mobile AG.

Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart betonte bei der Eröffnung den Willen der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, den Leitmarkt für die nächste Mobilfunkgeneration 5G zu entwickeln.

Gemeinsam mit der starken nordrhein-westfälischen Telekommunikationswirtschaft wolle die Landesregierung in diesem Zukunftsmarkt bundesweit eine Führungsrolle übernehmen.

“Um die Innovationskraft von LTE und 5G dem Wirtschaftsstandort Deutschland zugänglich zu machen, ist industrie- und technologieübergreifende Zusammenarbeit der Schlüssel”, so Stefan Koetz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ericsson GmbH. “Das Aachener Ökosystem steht wie kaum eine andere Region in Deutschland für diese Form der Zusammenarbeit. Mit Innovationsschmieden wie dem Ericsson Eurolab, dem e.GO Werk 1 und Vodafones 5G Mobility Lab trifft die praktische Expertise von großen Wirtschaftsplayern auf die akademische Kompetenz rund um die RWTH Aachen.”

Modernes Netz speziell bereitgestellt für das e.GO-Werk Erstmals in Deutschland kommen in der Automobilproduktion die 5G-Technologien ‘Mobile Edge Computing’ und ‘Network Slicing’ zum Einsatz. Transportfahrzeuge, Maschinen und Werkzeuge tauschen so nahezu in Echtzeit Informationen aus – über den aktuellen Standort, zum momentanen Batteriezustand oder zur geplanten Fahrroute. Die moderne Mobilfunktechnologie, die Vodafone speziell und virtuell für das e.GO-Werk 1 bereitstellt (Network Slicing), verringert die Verzögerungszeit, mit der die Daten übertragen werden (Latenz), auf weniger als zehn Millisekunden.

Automatische Identifizierung von Produktionsstoffen, Materialien und Fahrzeugen

In der mobil vernetzten Produktion werden sämtliche Produktionsstoffe und -Materialien direkt nach der Anlieferung über eine spezielle RFID-Schnittstelle automatisch und berührungslos identifiziert und per Mobilfunk in Echtzeit im Onlinesystem verbucht. Mit der gleichen RFID-Technologie werden Fahrzeuge beim Produktionsstart erkannt. Entsprechend der Kundenwünsche beginnt nach der Identifizierung des Fahrzeugs der Montageprozess der erforderlichen Materialien und Software. Weil mit der Serienproduktion des e.GO Life auch die Zahl von Montagevorgängen und der Bedarf an Produktionsmaterialien zunehmen, müssen die Systeme zeitgleich immer mehr Daten verarbeiten. Um diese Datenmassen auch zukünftig sicher, zuverlässig und schnell zu bewältigen, benötigt es 5G-Technologien.

Autonome Transportsysteme lenken, bremsen und beschleunigen selbstständig

Autonome Transportfahrzeuge (Automated guided vehicles) ersetzen die klassische Produktionslinie und befördern das Chassis des e.GO Life von Station zu Station. Ausgestattet mit Sensoren erfassen die Transportroboter eigenständig sämtliche Umgebungsinformationen. Weil die erfassten Daten direkt in der Produktionshalle in kleinen Echtzeit-Rechenzentren (Mobile Edge Computing) ausgewertet werden, gelangen sie per Mobilfunk in Echtzeit zurück zum Fahrzeug. Dieses passt, basierend auf den analysierten Daten, die Fahrtrichtung an, lenkt, bremst und beschleunigt selbstständig.

Drehmomentwerkzeuge und Roboter wandern ins Netz

Zukünftig soll mit autonomen Gabelstaplern und Kleinzügen auch der Materialtransport zwischen Lagern und Produktionshallen automatisiert werden. Zudem werden unter anderem Drehmomentwerkzeuge und Roboter per Mobilfunk ständig mit dem zentralen Leitsystem kommunizieren.

Pressekontakt:

e.GO Mobile AG
Christine Häußler
Public Relations
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
T +49 241 47574-206
presse@e-go-mobile.com

Original-Content von: e.GO Mobile AG, übermittelt durch news aktuell

Aktuelles

Die Schlüsseltrends für Automotive Marketing im Jahr 2025: Innovative Ansätze zur Ansprache von Verbrauchern mit Fokus auf digitale Kommunikationsstrategien

Im Jahr 2025 wird das Marketing in der Automobilbranche durch neue Technologien und verändertes Käuferverhalten geprägt. Um kundenorientierte Strategien zu entwickeln, müssen Unternehmen die aktuellen Trends im Automotive Marketing berücksichtigen. Entdecken Sie innovative Ansätze, die den Erfolg Ihrer Marke in der digitalen Zukunft sichern können.

Digitale Markenbildung im Automobil Marketing: Fünf bewährte Taktiken kombiniert mit den Lösungen von CarPR.de für nachhaltigen Erfolg

Die Markenbildung im Automobil Marketing erfordert kreative Ansätze und eine starke Online-Präsenz. Unternehmen müssen sich von der Konkurrenz abheben, um Kunden zu gewinnen und zu halten. Mit den Dienstleistungen von CarPR.de wird eine maßgeschneiderte Strategie entwickelt, die auf die aktuellen Herausforderungen der Branche eingeht.

Kompetente Unfallgutachten und effiziente Schadengutachten in Leiblfing – Gutachterix als Ihre Anlaufstelle für Schadensregulierung

Nach einem Unfall ist es wichtig, schnell zu handeln und den richtigen Gutachter zu wählen, um sich gegen finanzielle Verluste abzusichern. Gutachterix in Leiblfing bietet Ihnen eine präzise Dokumentation der Schäden und hilft Ihnen bei der erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz und Erfahrung in der Erstellung von Unfall- und Schadengutachten.

SEO Backlinks Strategien für Autohäuser: So verbessern Sie Ihre Online-Präsenz und steigern den Traffic

Autohäuser stehen in der digitalen Welt vor der Herausforderung, sich von der Konkurrenz abzuheben. Eine solide Strategie zum Aufbau von SEO Backlinks ist entscheidend, um die Online-Präsenz zu verbessern und den Website-Traffic zu steigern. In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre Backlink-Strategie effektiv umzusetzen.
Beliebte Themen

Schneller und unkomplizierter Verkauf von Autos ohne TÜV: Dein Weg zu einem fairen Angebot

Über 100.000 Fahrzeuge in Deutschland haben keinen gültigen TÜV, was viele Besitzer vor die Frage stellt, wie sie diese effizient verkaufen können. Ob aus finanziellen Gründen oder aufgrund von Reparaturkosten – es gibt einfache Lösungen, um ein Auto ohne TÜV loszuwerden. In diesem Artikel präsentieren wir dir die schnellsten und sichersten Optionen, um dein Auto zu einem fairen Preis zu verkaufen.

Elektroautos in der Ökobilanz: Eine kritische Untersuchung der Umweltfreundlichkeit und der langfristigen Nachhaltigkeit der Elektromobilität

Die Umweltbilanz von Elektroautos ist ein kontroverses Thema, das weit über die reine Emission während der Nutzung hinausgeht. Diese kritische Untersuchung zeigt, welche Faktoren die Nachhaltigkeit von E-Autos beeinflussen und welche Rolle Recycling und erneuerbare Energien spielen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie grün die Elektromobilität wirklich ist.

Zentrale Fahrzeugverkaufsstelle Wuppertal: Unkompliziert und schnell für alle Autos

Verkaufen Sie Ihr Auto in Wuppertal unkompliziert mit unserer zentralen Fahrzeugverkaufsstelle. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, alle Automarken zu einem fairen Preis zu verkaufen. Ob mit kleinen Defekten oder größeren Schäden – wir garantieren einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Förderung für Elektroautos: Diese Modelle profitieren – Reichweite, Preise und mehr

Die Nachfrage nach Elektroautos steigt in Deutschland stetig, nicht...

Wartungskosten bei Elektroautos: Was Sie wissen sollten

Elektroautos gelten als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen mit...

Ähnliche Artikel wie - Ans Netz gegangen: Deutschlands digitales Automobilwerk e.GO, Vodafone und Ericsson starten mobile Datenvernetzung in der Produktion

Elektroautos 2025: Die zehn elektrisierendsten Modelle, die den Markt revolutionieren werden

Die Automobilindustrie steht vor einem Paradigmenwechsel, da die Nachfrage nach Elektroautos der nächsten Generation exponentiell ansteigt. Die neuen Modelle, die 2025 auf den Markt kommen werden, könnten entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität sein. Innovative Designs und verbesserte Leistungsdaten machen diese Fahrzeuge ausgesprochen attraktiv für eine breite Käuferschicht.

Nachhaltigkeit im Autoankauf: Wie Autohäuser den Wandel zur Elektromobilität meistern

Die Umstellung auf Elektromobilität stellt Autohändler vor große Herausforderungen. Ein wachsendes Interesse an umweltfreundlichen Fahrzeugen erfordert von Autohäusern, neue Bestände und Schulungen zu integrieren. Dies schafft jedoch gleichzeitig zahlreiche Chancen für innovative Geschäftsmodelle.

Tourismus und Elektroautos: Wie nachhaltige Mobilität den Reisemarkt verändert

Elektroautos revolutionieren auch den Tourismus, indem sie umweltfreundlichere Reisemöglichkeiten bieten. Touristen suchen zunehmend nach nachhaltigen Alternativen, die ihre Reiseerlebnisse verbessern können. Die Zusammenarbeit von Tourismusbranche und E-Mobilität ist ein Schlüssel zur Schaffung neuer Angebote.